Projekte und Veranstaltungen zur Kindergesundheit
Die Kindergesundheit liegt uns in unserem Landkreis Bernkastel-Wittlich besonders am Herzen. Es gab diesbezüglich in der Vergangenheit schon eine Vielzahl an Projekten unseres Fach-bereichs Gesundheit, die sich mit der Prävention und Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen erfolgreich beschäftigt hat. Nachfolgend sind einige genannt:
Erziehungskompetenz stärken – Abend zu Erziehungsfragen (Arbeitskreis Jugendschutz und Suchtprävention) „Das will ich Dir mitgeben“ – Aussteuer fürs Leben am 29. September 2014 in der Kita Raphael in Hontheim
In der Kindheit gilt es, Kindern so viel mit auf den Weg zu geben, dass sie dies später wieder „ausgraben“ können. Doch welche „Aussteuer“ wollen wir ihnen mitgeben. Was trägt? Welche Perspektiven, welche Sinnhorizonte erschließen, welche Werte vermitteln, welches Geländer an die Hand geben? Was gibt und was macht Sinn“. Was können wir tun, damit sich unsere Kinder gut entwickeln? Wir werden einen Rucksack packen, der Eltern, Erziehende und Kinder nicht überfordert. Referenten: Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent, Dekanat Wittlich, Schulärztin Dr. med. Brigitte Jenniches-Kloht, Fachbereich Gesundheit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich.
Kindertag der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues im September 2014
Alljährlich nimmt der Fachbereich Gesundheit gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Familie im September am Kindertag der VG Bernkastel-Wittlich in Bernkastel-Kues in und vor der Güterhalle teil. Die Fachbereiche informieren und beraten gemeinsam über ihre Angebote und Projekte. Des weiteren werden den Kindern vielfältige Mitmachaktionen angeboten.
Familienfest „Familienstadt Vitellia“ am 22. Juni 2014 30 Jahre Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich
Am Sonntag, 22.Juni 2014 findet von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Familienfest „Familienstadt Vitellia“ für Jung & Alt statt. Veranstalter ist der Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich in Kooperation mit der KiTa gGmbH Trier. Auch der Fachbereich Gesundheit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich wir teilnehmen. Neben vielen anderen Institutionen, Verbänden und Vereinen wird der Fachbereich Gesundheit auf dem Vorplatz des Eventums in Wittlich über seine Angebote und Projekte informieren und beraten. Für Kinder und Jugendliche werden interessante Mitmachaktionen angeboten.
Kindertag der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues im September 2013
Alljährlich nimmt der Fachbereich Gesundheit gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Familie im September am Kindertag der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues teil. Der Kindertag fand 2013 in der Güterhalle und im Jugendkulturzentrum (JuKuZ) in Bernkastel-Kues statt. Der Fachbereich Gesundheit informierte und beriet über seine Angebote und Projekte. Des Weiteren wurden den Kindern vielfältige Mitmachaktionen, allen voran aus dem Bereich Zahngesundheit und Förderung der Fein- und Grobmotorik, angeboten.
Erziehungskompetenz stärken – Abend zu Erziehungsfragen (Arbeitskreis Jugendschutz und Suchtprävention) „Das will ich Dir mitgeben“ – Aussteuer fürs Leben am 14. November 2012 in der Grundschule am Eichenhain, Hasborn
In der Kindheit gilt es, Kindern so viel mit auf den Weg zu geben, dass sie dies später wieder „ausgraben“ können. Doch welche „Aussteuer“ wollen wir ihnen mitgeben. Was trägt? Welche Perspektiven, welche Sinnhorizonte erschließen, welche Werte vermitteln, welches Geländer an die Hand geben? Was gibt und was macht Sinn“. Was können wir tun, damit sich unsere Kinder gut entwickeln? Wir werden einen Rucksack packen, der Eltern, Erziehende und Kinder nicht überfordert. Referenten: Armin Surkus-Anzenhofer, Pastoralreferent, Dekanat Wittlich, Schulärztin Dr. med. Brigitte Jenniches-Kloht, Fachbereich Gesundheit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich.
Kindertag der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues im September 2012
Alljährlich nimmt der Fachbereich Gesundheit gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Familie im September am Kindertag der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues in und vor der Güterhalle in Bernkastel-Kues teil. Die Fachbereiche informieren und beraten gemeinsam über ihre Angebote und Projekte. Des Weiteren werden den Kindern vielfältige Mitmachaktionen angeboten.
Internationales Kinderfest Wittlich am 2. Juni 2012
Am Internationalen Kinderfest der Beiräte für Integration und Migration der Stadt Wittlich und des Landkreises Bernkastel-Wittlich in Wittlich beteiligte sich der Fachbereich Gesundheit mit Spieletischen und Mitmachaktionen. Weiterhin erfolgten allgemeine und individuelle Elternberatungen durch die Fachkräfte des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes des Fachbereichs Gesundheit.
Gesundheit in bewegten Zeiten – Regionale Gesundheitsförderungskonferenz am 14. September 2011 in Bernkastel-Kues
Die regionale Gesundheitsföderungskonferenz 2011 zum Thema „Gesundheit in bewegten Zeiten“ betrachtete die Bedeutung von Ernährung, Bewegung und seelischer Gesundheit in allen Altersstufen und Lebenswelten. Die Fachkräfte des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes unterstützen die Workshops „Lebenswelt Kindheit und Familie“ und „Lebenswelt Schule“, welche sich mit den gesundheitlichen Belangen in den jeweiligen Altersgruppen auseinandersetzten. Der Workshop „Lebenswelt Kindheit und Familie“ wurde federführend von Frau Schaaf-Peitz und Frau Peters (Kindertagesstätte Wittlich-Neuerburg geleitet. Der Workshop „Lebenswelt Schule“ fand unter Leitung von Frau Psychologin Gläßer (ADD Trier, Projekt Lehrergesundheit) und Herrn Grundschulleiter Neumann (ADD Trier, Sportfachberater für Grund- und Hauptschulen) statt.
Kindertag der VG Bernkastel-Kues am 12. September 2010
Gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend und Familie wird der Fachbereich Gesundheit an dem jährlich im September in Bernkastel-Kues stattfindenden Kindertag der VG Bernkastel-Kues teilnehmen. Die Fachbereiche werden gemeinsam über ihre Angebote und Projekte informieren und beraten. Des weiteren werden den Kindern mit einer Mal- und Bastelecke und mit den „Riesenseifenblasen“ interessante Mitmachaktionen angeboten.
Herbst 2010 Gesprächskreise in Kindergärten/Kindertagesstätten
Der Fachbereich Gesundheit plant ab Herbst 2010 für interessierte Eltern Gesprächskreise und fachärztliche Referate in Kindergärten/Kindertagesstätten. Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und Familie, einem Kinderarzt sowie den Erzieher/innen der Kindergärten/Kindertagesstätten durchgeführt. Im Rahmen der Gesprächskreise werden die Eltern zu gesundheitsrelevanten Themen (Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Umgang mit Medikamenten, Kinderkrankheiten und Frühe Hilfen usw.) informiert und beraten. Russisch und türkisch sprechende Erzieher/innen werden dabei für die Familien mit Migrationshintergrund als Übersetzer/innen tätig.
Familiengesundheitstag 2009
Mit dem Familiengesundheitstag setzte die Kreisverwaltung eine präventive Maßnahme um, die im Rahmen des Netzwerks „Guter Start ins Kinderleben“ entwickelt wurde. Der Familiengesundheitstag bot die Gelegenheit, die große Bandbreite an gesundheitsfördernden Möglichkeiten und Angeboten für Familien im Landkreis anhand eines reichhaltigen Angebots an Informations-, Mitmach- und des Rahmenprogramms zu beraten und zu motivieren.
Regionale Gesundheitsförderungskonferenz 2007: „Wie entwickelt sich ein Kind gesund?“
Im Rahmen der Gesundheitsförderungskonferenz 2007 wurde der Themenschwerpunkt „Wie entwickelt sich ein Kind gesund?“ interdisziplinär aufgegriffen. Beteiligt waren verschiedene Institutionen und Personen aus den Bereichen Gesundheit und Jugendhilfe. Die in der Gesundheitsförderungskonferenz erarbeiteten Ergebnisse flossen in die Arbeit der Runden Tische zum Aufbau des Netzwerkes „Guter Start ins Kinderleben - Erziehungskompetenz stärken“ ein. Die Einrichtung des Netzwerkes erfolgt im Rahmen des Modellprojektes „Guter Start ins Kinderleben“ des Landes Rheinland-Pfalz.
Kindergesundheitstag 2005
Ziel diese Kindergesundheitstages war die Darstellung von Fördermöglichkeiten für Kinder im Landkreis Bernkastel-Wittlich vor allem im Hinblick auf Wahrnehmung, Motorik, Sprachentwicklung und Ernährung. Dies erfolgte zum einem in Form von Fachvorträgen und Informationsständen, zum anderen gab es verschiedene Gesundheitsstationen zur aktiven Betätigung und nachhaltigen Verhaltensformung.
Forum ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) 2003
Es handelte sich um einen Erfahrungsaustausch zwischen Ärzten/innen, Erzieher/innen, Pädagogen/innen und der interessierten Bevölkerung. Verhaltensauffälligkeiten im Sinne eines ADS, auch bekannt als „Zappelphilipp-Syndrom“, scheinen immer häufiger zu werden. Vorliegende Studien gehen von etwa 5% Kindern mit ADS im Schulalter aus, wobei Jungen wesentlich zahlreicher betroffen sind als Mädchen. Ätiologisch spielen genetische Faktoren als auch Störungen der Neurotransmitter eine Rolle. Kinder mit ADS zeigen Schwierigkeiten besonders im Sozialverhalten, oft auch in ihrem Leistungsverhalten in der Schule, in der Ausbildung und im Beruf. Kindergarten, Schule und Gesundheitswesen müssen sich auf diese Problematik zunehmend einstellen. Eine enge und frühzeitige Kooperation miteinander und insbesondere mit der Familie eines ADS-Kindes sind Voraussetzung für erfolgreiche Maßnahmen.