Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Der Runde Tisch Eifel gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen setzt am 25. November 2014 in der Schlossgalerie in Wittlich mit der Aktion „Rosen statt Veilchen“ ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen. Mitarbeiterinnen der Interventionsstelle Eifel-Mosel, der Caritas und des Diakonischen Werkes, Vertreter der Polizei und die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wittlich und des Landkreises werden in der Zeit von 12 bis 14 Uhr Rosen verschenken und wollen auf den Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ aufmerksam machen. Häusliche Gewalt ist die weltweit häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen. Für Frauen ist das Risiko, durch einen Beziehungspartner Gewalt zu erfahren, weitaus höher als von einem Fremden tätlich angegriffen zu werden. Bildung, Einkommen, Alter und Religionszugehörigkeit sind dabei völlig bedeutungslos. In Deutschland wird - statistisch betrachtet - jede vierte Frau Opfer von häuslicher Gewalt.

Informationen über die „Vertrauliche Spurensicherung im St. Elisabeth Krankenhaus in Wittlich“ und über weitere Hilfsangebote sowie Flyer über den Vortrag „Täterloyalität der Opfer und die Angst, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen“ werden ebenfalls an Interessierte abgegeben.