Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ein kommunalrechtlicher Vortrag zum Thema „Ansprüche aus dem kommunalen Ehrenamt“ findet am Dienstag, 23. April 2013, 19 Uhr im Rathaus Morbach statt. Der Vortrag wird im Rahmen der Kampagne „Mit Mentoring vor Ort – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ von der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz organisiert, ist kostenfrei und richtet sich auch an politisch interessierte Jugendliche und junge Erwachsene! Es sind alle interessierten Frauen und Männer eingeladen, die für die Kommunalwahlen 2014 kandidieren wollen, bereits ein kommunalpolitisches Amt inne haben, Mitglied eines Ausschusses oder kommunalpolitisch interessiert sind.

Wer ein kommunales Ehrenamt anstrebt, stellt sich oft viele Fragen: Kann ich diese Tätigkeit mit meinem Erwerbsleben vereinbaren, habe ich Anspruch auf Dienstbefreiung und erhalte gegebenenfalls eine Entschädigung für den Verdienstausfall? Bin ich unfallversichert, was beinhaltet eine Aufwandsentschädigung, sind Steuern hiervon zu zahlen? Werden Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet und habe ich eventuell einen Rentenanspruch?

Der Vortrag nimmt zu diesen Fragen Stellung und informiert über die wesentlichen Pflichten und Rechte der Ehrenamtlichen in den kommunalen Gebietskörperschaften. Referent ist Theodor Gätz, Büroleiter der Gemeindeverwaltung Morbach. Anmeldungen bitte bei Theodor Gätz, Tel. 06533/71101, E-Mail: tgaez[at]morbach.de oder bei Gabriele Kretz Tel. 06571/142255, E-Mail: gabriele.kretz[at]bernkastel-wittlich.de.