Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Vom 17. bis 20. Oktober 2017 kann in der Sparkasse Mittelmosel EMH in Bernkastel-Kues die Wanderausstellung „Reformatorinnen. Seit 1517“ besucht werden. Die Vernissage findet am 17. Oktober 2017 um 19 Uhr in der Kundenhalle der Sparkasse Bernkastel-Kues, Cusanusstraße 24a statt.

Die Ausstellung „Reformatorinnen. Seit 1517“ der Gender- und Gleichstellungsstelle der evangelischen Kirche im Rheinland stellt bedeutende Frauen der Reformation vor. Sie kommt auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz nach Bernkastel-Kues und wird in Kooperation mit der Sparkasse Mittelmosel EMH gezeigt.

500 Jahre Reformation sind Anlass auch auf die Frauen in der Zeit der Reformation zu schauen. Frauen in unterschiedlichen Funktionen und Rollen treten als Kunstinstallation in den öffentlichen Raum des 21. Jahrhunderts. Theologinnen wie Marie Dentière, deren Schriften 1535 verbrannt wurden oder Argula von Grumbach und Ilse Härter die die Gleichberechtigung der Frauen in geistlichen Dingen bis ins 20. Jahrhundert forderten und nach 450 Jahren auch umsetzen konnten werden vorgestellt. Ehefrauen von Reformatoren wie die inzwischen wohl allen bekannte Katharina von Bora, die als Ehefrau von Martin Luther das reformatorische Werk ihres Mannes unterstützte und beförderte und auch weniger bekannte Frauen gehören ebenfalls dazu. Auch den Herrscherinnen gilt ein besonderes Augenmerk, wie Elisabeth von Calenberg-Göttingen die beherzt das umsetzte, was sie für wahr und richtig hielt. Als „Reformationsfürstin“ erließ sie eine Kirchenordnung und für ihren Sohn Erich II schrieb sie ein Regierungshandbuch, die erste evangelische Staatsethik.

Zur Vernissage begrüßen die Regionalleiterin Birgit Loosen und der Kreisbeigeordneten Robert Wies. Dann sprechen Anne Wettstein und Vita Kneib von der evangelischen Kirchengemeinde Wittlich zur Ausstellung. Die musikalische Umrahmung übernehmen Gerda Koppelkamm-Martini (Flöte) und Lucas Kuhnen (Percussion), Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich.

Anmeldung für die Vernissage erbeten per Fax 06531-959-260486 oder E-Mail: michael.mais[at]sparkasse-emh.de.