Autogrammstunde beim Team der Frauen-Nationalmannschaft in Bitburg
Freitag, der 13. Mai war ein Glückstag für die Organisatoren der Mädchenfußball-WM im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Zwölf Mädchen konnten beim Training der Frauen-Nationalmannschaft zusehen und anschließend Autogramme ergattern.
Neben den Mädchen der Grundschule Landscheid, die am 18. Juni für das Nationalteam Nordkorea spielen, waren auch Mara und Nefeli Anestopoulou von der Grundschule Zeltingen-Rachtig dabei; Mara als Vertreterin für das Team Brasilien und Nefeli für das deutsche Team. Die Mädchenteams der Grundschulen und Sportvereine wurden in einer öffentlichen Auslosung den Nationalteams der Frauenfußball-Weltmeisterschaft zugelost. Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und der Spielkreis Mosel haben sich mit ihrem Kooperationsprojekt der Mädchenfußball-Weltmeisterschaft im Landkreis hohe Ziele gesteckt. Sie soll eine weitere Maßnahme für die Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs sein unter besonderer Berücksichtigung der Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Verantwortlichen haben die Integration von Menschen und Mädchen mit Migrationshintergrund als gesamtgesellschaftliche Aufgabe erkannt und wollen auch hierzu einen Beitrag leisten. Der Blick auf die Namen im deutschen Nationalteam wie auch in den Schülermannschaften zeigt, Spielerinnen mit Migrationshintergrund gehören zum Alltag unserer Gesellschaft. Bildung und Information sind die besten Grundlagen für Verständnis und damit einhergehende Toleranz für Menschen, die auf den ersten Blick uns fremd sind und daher so ganz anders auf uns wirken. Die bunte Mischung der an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Nationalteams und die unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Systeme in den Ländern wurden für die Mädchenteams auf einer CD dokumentiert und bieten vielfältige Informationsmöglichkeiten für die Schülerinnen in der Vorbereitung auf die Mädchenfußball-Weltmeisterschaft am 18. Juni in Salmtal-Dörbach.
Der Erlös der Veranstaltung wird zur Unterstützung des Patenkinderheims Inshuti Zacu in Ruanda, für die Ausbildung von ruandischen Mädchen zur Betreuung und Pflege der behinderten Heimkinder verwandt.