Internationaler Mädchentag im Landkreis findet am 11. Oktober in Wittlich-Bombogen statt
Am Samstag, den 11. Oktober 2014, findet von 13.00 bis 18.00 Uhr im Jugendraum Bombogen der Internationale Mädchentag im Landkreis Bernkastel-Wittlich statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Mädchenwege: - geboren in Syrien, Afghanistan, Türkei…- sehen, hören, kennenlernen“.
In Deutschland und auch in unserem Landkreis leben viele Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten - eine Vielzahl von unterschiedlichen Einzelschicksalen. Die Gründe ihrer Flucht aus dem Herkunftsland sind vielfältig. Sie fliehen vor Vertreibungen, Verfolgung aus politischen, ethnischen und religiösen Gründen, persönlich erlittenen Misshandlungen, der Bedrohung der Familie und existenzieller Not. Junge Mädchen berichten von Zwangsheirat, drohender Beschneidung und Zwangsprostitution. Teilweise sind die Kinder und Jugendlichen auch auf der Suche nach einer Perspektive und insbesondere der Aussicht auf Schul- und Berufsausbildung.
Bei diesem Mädchentag beschäftigen sich die Teilnehmerinnen damit, was es für Mädchen bedeutet die Heimat, Freunde, Verwandte und alles Vertraute zu verlassen und in einem fremden Land zu leben. In Gesprächsgruppen werden die Teilnehmerinnen Mädchen begegnen, die über das Leben in ihrer Heimat, ihre Flucht und ihr Leben hier in Deutschland berichten werden.
Ein weiteres Angebot an diesem Tag ist die Vorstellung des Films „Das Mädchen Wadjda“
Ein Mädchen hat einen Traum: Fahrrad fahren. In Saudi-Arabien ist dieser Traum unerfüllbar, denn Radfahren ist für Mädchen und Frauen verboten. Wadjda lässt nicht locker und rennt gegen die Vorurteile einer patriarchalischen Gesellschaft und gegen die Unterdrückung der Frauen an.
Die Filmemacherin Haifaa al-Mansours, selbst aus Saudi-Arabien, erzählt in ihrem Film von den alltäglichen Einschränkungen, Gängeleien und Repressalien von Frauen und vermittelt durch viele Alltagsbeobachtungen einen Eindruck vom Leben in dem arabischen Land.
Der gesamte Film wurde an Originalschauplätzen gedreht. Trotz Genehmigung gestaltete sich die Arbeit an dem Film wegen der strengen Geschlechtertrennung im Land schwierig. Die Dreharbeiten wurden häufig von der das öffentliche Leben überwachenden Religionspolizei unterbrochen. Die Filmproduktion dauerte insgesamt fünf Jahre.
Al Mansour zu ihrem Film: „Es ist wichtig, die Menschen zu inspirieren, damit sie Mauern einreißen, ihr eigenes Leben verändern und an ihre Träume glauben. Darin steckt die Kraft. Das kann Gesellschaften voran bringen.“ Eines hat der Film schon verändert, seit April 2013 dürfen Frauen in Saudi-Arabien Fahrrad fahren - unter Aufsicht von Männern.
Der Mädchentag findet anlässlich des 2012 von den Vereinten Nationen auf den 11. Oktober festgelegten Welt-Mädchentages statt. Der weltweite Aktionstag macht auf internationaler Ebene auf Mädchen aufmerksam, auf ihre spezifischen Bedürfnisse, auf Probleme, die sie haben und darauf, dass Mädchen die gleichen Chancen erhalten sollen wie Jungen.
Der Mädchentag wird organisiert und begleitet von „Eva Luna“ dem mädchenspezifischen Arbeitskreis im Kreis Bernkastel-Wittlich. Zum Arbeitskreis gehören Mitarbeiterinnen des Jugendraums Bombogen, des Dekanats Wittlich im Bistum Trier, der Schwangerschaftsberatungsstellen des Caritasverbandes und des Diakonischen Werkes Wittlich und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel–Wittlich.
Information und Anmeldung: für Mädchen ab 13 Jahre bei Anja Prelog-Ostermeier, Tel.: 06571/146679 von 16 bis 19 Uhr oder per E-Mai jugendraum-bombogen[at]web.de.