Internationaler Tag „Nein zu Gewalt an Frauen!“
Klinikkonzert „Weil ich ein Mädchen bin…“ mit Truike van der Poel am 30. November 2017 um 19:30 Uhr im Verbundkrankenhaus in Wittlich und weitere Veranstaltungen um den 25. November.
Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist immer noch ein Tabu-Thema. Meistens sind Frauen die Opfer, Frauen jeden Alters unabhängig vom sozialen Umfeld. Häusliche Gewalt, Partnerschaftsgewalt ist keine Privatsache, Gewalt in engen sozialen Beziehungen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und geht alle an.
Seit nunmehr 35 Jahren organisieren Menschenrechtsorganisationen jedes Jahr zum 25. November Veranstaltungen, bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Frauen und Mädchen thematisiert wird und welche die Stärkung von Frauenrechten zum Ziel haben. Hintergrund für die Initiierung des Aktionstages war der Fall der Schwestern Mirabal. Sie wurden 1960, nach mehreren vorangegangen Verhaftungen, in der Dominikanischen Republik durch Militärangehörige des damaligen Diktators Rafael Trujillo verschleppt und schließlich ermordet.
Im Kontext dieses UNO-Gedenktages sind wieder verschiedene Veranstaltungen geplant. Der diesjährige Schwerpunkt: Mädchen schützen! Weibliche Genitalverstümmelung gemeinsame überwinden“
Folgende Veranstaltungen sind rund um den 25. November geplant: Am Donnerstag, 23. November, startet um 18:30 Uhr ein Kinoabend in St. Bernhard, Auf´m Geifen 12 in Wittlich zum Thema „Frauen stärken – Gewalt überwinden“. Hierzu lädt das Dekanatsteam der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich alle Interessierte herzlich ein. Ein themenspezifischer Kinoabend mit anschließendem Gespräch. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, Tel. 06571/14694-17 oder -0, www.dekanat-wittlich.de.
Am Freitag, 24. November 2017 um 18:00 Uhr hält Dr. med. Christoph Zerm, Gynäkologe, einen Fachvortag „Weibliche Genitalverstümmelung - Umgang mit Betroffenen und Prävention“ im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm (Trierer Straße 1, 54634 Bitburg). Anschließend Diskussionsrunde! Weitere Infos bei sascha.singh[at]bildungswerk.drk.de, Tel.: 06592 95 00 23.
Am Samstag, 25. November ab 14:00 Uhr „Fahnehissen: „Frei leben – ohne Gewalt“ mit Rahmenprogramm zum Schwerpunktthema 2017, Hochwaldstraße 5, 54497 Morbach (Schwalbennest). Anmeldung per E-Mail: stoerche[at]ev-jugendhof-mlk.de.
Informationsmaterialien – Flyer, Aufkleber und Plakate –zum Thema Vertrauliche Spurensicherung und weitere Infos zum Thema Gewalt in engen sozialen Beziehungen bei Gabriele Kretz, Gleichstellungsbeauftragte, Tel.: 06571 142255, E-Mail: Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de.