„Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“
26„Mit Mentoring vor Ort – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ ist der Titel des Pilotprojekts im Rahmen der Kampagne „Frauen machen Kommunen stark“ des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, das in der Region Trier mit der Vorstellung der Mentoring-Tandems startet.
Am 28. Februar 2012 wurden die Mentoring-Tandems - 36 Mentees, 24 Mentorinnen und ein Mentor - aus der Region Trier im Rahmen einer Feierstunde in der Kreisverwaltung des
Eifelkreises Bitburg-Prüm der Öffentlichkeit vorgestellt. Frauenministerin Irene Alt nahm ebenfalls teil und erläuterte aus Sicht der Landesregierung das Potential des Mentoring-Projektes. Dadurch, dass in vielen Regionen von Rheinland-Pfalz ein politisches Mentoring-Programm durchgeführt werde, würde gleichzeitig auch ein Netzwerk für Nachwuchspolitikerinnen geknüpft, so die Frauenministerin. Für die Umsetzung des Projektes sei auf Landesebene ein Leitfaden entwickelt worden, der im Internet abrufbar sei unter www.mehr-frauen-in-die-politik.rlp.de.
„Mentoring muss Frauen in erster Linie mehr Selbstbewusstsein vermitteln, Mut machen und Motivation in ihrem eigenen politischen Umfeld vermitteln, denn Sachkompetenz erlernt auch Frau in der Praxis im kommunalen Amt oder Mandat mindestens genau so gut und schnell wie jeder Mann,“ betonte die Gleichstellungsbeauftragte des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Marita Singh.
Auch Landrat Dr. Joachim Streit stellte den Mehrwert des Programms heraus. Es sei eine grundlegende Frage der Demokratie und der Verwirklichung von Chancengleichheit, dass mehr Frauen in der Kommunalpolitik mitredeten und mitbestimmten. Die Hälfte der Bevölkerung ist weiblich, deshalb sollte der Anteil von Frauen in den Kommunalparlamenten dies idealerweise repräsentieren.
Gemeinsam haben die Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises Bitburg-Prüm und der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg und Vulkaneifel Frauen für das politische Mentoringprojekt gesucht mit dem Ziel, Frauen für die Kommunalpolitik fit zu machen und den viel zu geringen Frauenanteil in den Gemeinderäten und kommunalen Parlamenten zu erhöhen.
Etwa anderthalb Jahre werden Politikeinsteigerinnen (Mentees) durch erfahrene Kommunalpolitikerinnen (Mentorinnen) begleitet und nehmen teil an einem kreis-, generationen- und parteiübergreifenden Qualifizierungsprogramm. Während der Projektlaufzeit profitieren sie auch von Vernetzungstreffen und Seminaren zu kommunalpolitischen Themen wie beispielsweise Haushaltsrecht, Aufgaben von Gremien und Ausschüssen. Mentorin und Mentee können gemeinsam aktuelle Themen aufgreifen, die kommunalpolitischen Entscheidungsstrukturen ergründen und ihre Erfahrungen austauschen.
Weitere Informationen bei der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz, Tel. 06571/14 2255. E-Mail: Gabriele.Kretz@Bernkastel-Wittlich.de.