Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Als besonderer Höhepunkt besuchten die Mentees das Europäische Parlament in Straßburg. Eingeladen hatte die am Projekt teilnehmende Mentorin und Europaabgeordneten Christa Klaß.

Die Gleichstellungsbeauftragten der vier Landkreise in der Region Trier sind hoch zufrieden mit dem Verlauf ihres Mentoring-Programms, das mit über 60 Frauen, Mentees und Mentorinnen und einem Mentor aus der Region Trier im Februar des Jahres in Bitburg startete. Die Teilnehmerinnen konnten an insgesamt sechs Qualifizierungsseminaren von Rhetorik und Kommunikation in Gruppen, über Frauen führen und Fair streiten, Zeitmanagement und Überzeugen und Verhandeln, teilnehmen. Außerdem waren zwei Medienseminare und drei Vernetzungstreffen, eins davon auf Landesebene in Ingelheim im Angebot. Der Landkreis Trier-Saarburg hat im November bereits mit dem ersten von insgesamt fünf der kommunalrechtlichen Vorträge begonnen. Die anderen Landkreise starten in 2013. Die kommunalrechtlichen Vorträge, die am Abend stattfinden und etwa zwei Stunden dauern, sind für alle an der Kommunalpolitik interessierte Frauen und Männer offen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, die Initiative Ü50 in Traben-Trarbach, die eine der teilnehmenden Mentees zusammen mit ihrer Mentorin und der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz ins Leben riefen.

Als besonderer Höhepunkt besuchten die Frauen das Europäische Parlament in Straßburg. Eingeladen hatte die am Projekt teilnehmende Mentorin und Europaabgeordneten Christa Klaß.

In 2013 wird das Programm mit der kommunalrechtlichen Vortragsreihe in allen vier Landkreise fortgesetzt. Darüber hinaus sind drei speziell für die Kommunalpolitik qualifizierende Tagesseminare wie „Interfraktionelle Kommunikation für Mandatsträgerinnen und Mandatsträger“, „Strategien für eine erfolgreiche Politik“ und „Erfolgreich Sitzungen leiten“ im Angebot des Mentoring-Programms in der Region Trier. Frauen sollen fit werden für die Kommunalwahlen 2014. Außerdem sind noch der Besuch des Landtages in Mainz und des Bundestages in Berlin geplant. Weiter Informationen zum Projekt bei der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz, Tel. 06571/14 2255 oder per E-Mail: Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de.