Mentoring-Projekt bringt Frauen in die Politik
Die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Vulkaneifel, Trier-Saarburg und des Eifelkreises Bitburg-Prüm organisieren gemeinsam das kreis-übergreifende Projekt „Mit Mentoring vor Ort – mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ im Rahmen der Landeskampagne „Frauen machen Kommunen stark“ - ein Qualifizierungsprogramm für politisch interessierte Frauen und Politikeinsteigerinnen in der Region Trier
Während der circa anderthalbjährigen Mentoringphase werden die „Mentees“, die Politikeinsteigerinnen durch erfahrene Kommunalpolitikerinnen, „Mentorinnen“ begleitet und sind eingebunden in ein kreis-, generationen- und parteiübergreifendes Qualifizierungsprogramm.
Zum Auftakt der Kampagne für die Region Trier findet eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 27. Oktober 2011 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Trier-Saarburg statt, zu der alle interessierten Frauen und Männer herzlich eingeladen sind.
Den Einführungsvortrag im Rahmen der Vorstellung des Mentoring-Projektes hält die Politikwissenschaftlerin Isabel Lutz zum Thema: „Warum Politik Frauen braucht - konkrete Handlungsempfehlungen für eine moderne Politik“
Angesichts der Unterrepräsentanz von Frauen in den kommunalen Parlamenten und Räten sollen interessierte Frauen auf den Einstieg in die Kommunalpolitik vorbereitet werden. Denn zum Demokratieverständnis und der Verwirklichung der Chancengleichheit ist es unabdingbar, dass Frauen in der Kommunalpolitik mitreden und bestimmen.
Weitere Informationen Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Kretz Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Tel. 06571/142255, E-Mail: Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de sowie bei den Gleichstellungsbeauftragten vor Ort.