Politisch interessierte Frauen für Mentoring-Projekt gesucht
Der Landkreis Bernkastel-Wittlich ist Mitinitiator des Projektes „Mit Mentoring vor Ort – mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ für die Region Trier. Ziel ist es Frauen für die Kommunalpolitik fit zu machen und den Frauenanteil in den Gemeinderäten und kommunalen Parlamenten zu erhöhen. „Mentoring muss Frauen in erster Linie mehr Selbstbewusstsein vermitteln, Mut machen und Motivation in ihrem eigenen politischen Umfeld vermitteln, denn Sachkompetenz erlernt auch Frau in der Praxis im kommunalen Amt oder Mandat mindestens genau so gut und schnell wie jeder Mann.“, ist die Erfahrung einer Teilnehmerin aus dem Pilotprojekt.
Die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise der Region Trier wollen mit diesem Programm politisch interessierte Frauen unterstützen, die sich stärker engagieren möchten und ein politisches Mandat anstreben. Etwa anderthalb Jahre werden Politikeinsteigerinnen (Mentees) durch erfahrene Kommunalpolitikerinnen (Mentorinnen) begleitet und nehmen teil an einem kreis-, generationen- und parteiübergreifenden Qualifizierungsprogramm. Hierzu gehören Seminare zu kommunalpolitischen Themen wie beispielsweise Haushaltsrecht, Aufgaben von Gremien und Ausschüssen. Qualifizierungsseminare wie Rhetorik für Frauen, Strategien für eine erfolgreiche Politik, Überzeugen und Verhandeln oder Frauen führen, vom Einfluss der Macht zur Macht des Einflusses gehören ebenso dazu. Während der Projektlaufzeit werden die Mentees von kommunalpolitisch erfahrenen Frauen begleitet. Die Mentorin teilt ihre Erfahrungen und hilft Türen zu politischen Netzwerken zu öffnen. Mentorinnen können den weiblichen Nachwuchs für die Kommunalpolitik fördern. Es können sich sowohl Tandems Mentee/Mentorin als auch Einzelbewerberinnen für dieses Projekt anmelden, dann wird versucht eine passende Mentorin zu finden. Die Tandems werden am 28.02.2012 in Bitburg in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und im Anschluss beginnt die gemeinsame Arbeit der Tandems. Während der Laufzeit des Programms erfolgt eine wissenschaftliche Begleitung und Beratung mit anschließender Evaluation durch die Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Das Programm wird durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen finanziell unterstützt und wird für die Teilnehmerinnen nur mit geringen Kosten verbunden sein.
Weitere Informationen und Anmeldeformulare bei der Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Kretz, Tel. 06571-14 22 55, E-Mail: Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de oder auf der Internetseite www.bernkastel-wittlich.de/mentoring-programm.html.