Seminar „An den Herd oder an die Macht - Feminismus, Gleichstellung und politische Debatte neu gedacht“
Am 27. und 28. Februar 2020 findet im Haus Jonassen in Dreis ein zweitägiges Seminar zum Thema „An den Herd oder an die Macht - Feminismus, Gleichstellung und politische Debatte neu gedacht“ statt. Fundamentalisten aller Couleur und Neonazis mischen sich immer mehr in die Debatten der Gleichstellungspolitik ein. Dies leider auch noch mit Erfolg. In öffentlichen Diskussionen haben antifeministische und veränderungsfeindliche Narrative zunehmend Fuß gefasst. Quer durchs Land bestimmt Populismus die Politik mit. Trotz der zahlreichen Unterschiede der einzelnen Parteien haben sie eins gemeinsam – sie erschaffen neue, wie traditionell existierende Feindbilder, die die öffentlichen Debatten prägen. Es scheint, als würde der Ruf, die Zeit zurück zu drehen immer lauter.
Deshalb initiierte Gabriele Kretz, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bernkastel-Wittlich in Kooperation mit der VHS Wittlich Stadt und Land das zweitägige Seminar „An den Herd oder an die Macht“. Das Seminar wird finanziell gefördert vom Land Rheinland-Pfalz, dem MFFJIV und dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung. Es richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, ehrenamtliche Politikerinnen und interessierte Frauen. Sie erhalten einen anderen Blick auf die Dynamiken von Antifeminismus und Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft. Sie lernen, wie Propaganda wirkt und Populismus stärkt, wie Frames in der Rhetorik eingesetzt werden und unser Denken beeinflussen und die Debatten von der Zukunft her zu führen; Ko-Kreativität zu gestalten und auf starke, weibliche Art die Prozesse zu führen um mit einem neuen Selbstbewusstsein der Entwicklung zu begegnen und sie zu gestalten. Weitere Informationen auf www.vhs-wittlich.de.
Anmeldung über die VHS Wittlich Stadt und Land, Tel. 06571 107131 und 107139, oder per Email: vhs[at]vg-wittlich-land.de.