Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Auf dem Sportplatz boten die Mädchen packende Duelle.

Am 18. Juni war es endlich soweit. Pünktlich um 10.15 Uhr war in Salmtal-Dörbach Anpfiff für das  Eröffnungsspiel der Mädchenfußball-Weltmeisterschaft im Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Gespielt wurde um nichts weniger als den Weltmeisterschaftstitel und die Plätze 2 bis 4. Die Begeisterung der teilnehmenden Mädchen war im Vorfeld auf vielfältige Weise initiiert worden. Das Fußballspielen stand in enger Verbindung mit dem jeweiligen Land für das die Mädchen kickten. Denn auch die schönsten Fahnen und Trikots, die die Mädchen zur Eröffnung beim Einlauf und der Vorstellung der Teams präsentierten, wurden am Ende prämiert.

Die gleichstellungspolitische Note erhielt die Veranstaltung über ein Frauenquiz zum Thema Frauenrechte und die Geschichte des Frauenfußballs. Unter den richtigen Lösungen wurden 20 DVDs „Verlacht, verboten und gefeiert – die Geschichte des Frauenfußballs“ ausgelost.

Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland hatte noch eine besondere Überraschung dabei: Bundesliga-Karten für ein Spiel der Frauenfußballmannschaft SC 07 Bad Neuenahr. Diese wurden an insgesamt vier Teams verlost. Die glücklichen Gewinner waren die Teams der Grundschulen Maring-Noviand, Enkirch und Bernkastel-Kues, sowie der JSG Morbach.

Bei der Prämierung der selbst gestalteten Mannschafts-Trikots und Landesfahnen hatte das Team der Grundschule Sehlem mit einem Motiv, das das Menschen verbindende Element von Fußball zeigte, die Nase vorn.

Das Team des JSG Niederemmel bekam den Preis für die schönste Landesfahne. Die Gruppensieger erhielten ihre Präsente, bevor es zum sportlichen Höhepunkt der Veranstaltung kam: der Preisverleihung an die Weltmeisterinnen auf dem Sportplatz in Dörbach.

Neben einem Siegerpokal vom Spielkreis Mosel, erhielten die vier erstplatzierten Teams ein Preisgeld vom Sportkreis Bernkastel-Wittlich in Höhe von 250 Euro, 200 Euro, 150 Euro und 100 Euro; hinzu kam ein handsigniertes T-Shirt des Frauennationalteams. Die Goldmedaille errang das Team Äquatorialguinea (JSG Niederemmel), die Silbemedaille ging an das Team Japan (Grundschule Salmtal), die Bronzemedaille gab es für das Team Kolumbien (Grundschule Sehlem) und auf Platz 4 hatte sich das Team Mexiko (JSG Morbach) gekämpft.