Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Insgesamt 16 Frauen nahmen an dem ganztägigen Seminar „Überzeugen und Verhandeln“ in der Kreisverwaltung in Wittlich teil.

In der Qualifizierungsreihe des Projektes „Mit Mentoring vor Ort – Mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ fand das ganztägige Seminar „Überzeugen und Verhandeln“ in der Kreisverwaltung statt. Insgesamt nahmen 16 Frauen aus dem Projekt teil. Die Referentin und Wirtschaftsmoderatorin Gabriele Backendorf gab einen ausführlichen Überblick über die Methodik und ließ die Frauen an zahlreichen Beispielen selbst üben. Höhepunkt war die Frage, die derzeit quer durch alle Parteienlandschaften diskutiert wird: Die Frauenquote! Interessanterweise waren die beiden Gruppen pro und contra gleich stark. Es wurde mit Herzblut diskutiert und argumentiert.

Den kleinsten gemeinsamen Nenner beschrieben die Frauen dann so: Die Einführung der Frauenquote kann ein Anfang sein, einen Nährboden zu schaffen, gleichwohl muss es höchstes Ziel bleiben, dass Frau um ihrer Leistung und ihres Könnens willen  erfolgreich diesen Weg geht.

Für das Mentoringprogramm in der Region Trier finden in diesem Jahr noch zwei Netzwerktreffen, das landesweite Netzwerkforum in Ingelheim und eins in Bitburg statt. Im nächsten Jahr sind weitere Seminare in Planung. Hierbei werden im Landkreis auch verschiedene Abendseminare zu kommunalrechtlichen Fragen wie Einführung in das Kommunalrecht, Ansprüche aus dem kommunalen Ehrenamt, Kommunale Finanzen, Doppik und  Bauausschuss angeboten. Diese abendlichen Vorträge starten im März 2013 und sind offen für alle Interessierten, Frauen und Männer, vor allem jene, die sich mit dem Gedanken tragen, sich im nächsten Jahr für die Kommunalwahlen 2014 aufstellen zu lassen.

Weitere Informationen zum Projekt und den Veranstaltungen gibt es bei Gabriele Kretz, Tel.: 06571/14 2255 oder per E-Mail: Gabriele.Kretz[at]Bernkastel-Wittlich.de .