Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Überprüfung von Adoptionsbewerbern

Die Adoptionsvermittlungsstelle bietet Beratung und Hilfe in Fragen der Adoption. Dies kann sich sowohl auf Inlands- als auch auf Auslandsadoptionen beziehen. Auch die sog. "Stiefelternadoption" ist ein Adoptionsverfahren, bei dem die Vermittlung mitwirkt. Der Adoptionsvermittler prüft die sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Aufnahme von Kindern und bereitet Adoptionsbewerber in einem Seminar oder in Einzelgesprächen auf die Aufnahme eines Kindes vor. Dort werden die Möglichkeiten, Erwartungen, Ziele, rechtliche und persönliche Voraussetzungen, Abläufe und Verfahrensweisen besprochen und offene Fragen geklärt. Beratung und Begleitung bei der Kontaktaufnahme und im laufenden Adoptionsverfahren oder auch darüber hinaus werden ebenfalls von der Adoptionsvermittlung angeboten.

Begleitung von Herkunftsfamilien

Der Sozialarbeiter in der Adoptionsvermittlung arbeitet auch mit der Herkunftsfamilie. Mütter oder Eltern, die ihr Kind für immer zur Adoption freigeben möchten, werden von ihm begleitet. Dies reicht von der Beratung über Möglichkeiten, das Kind selbst zu erziehen, bis zur tatsächlichen Vermittlung.

Den Adoptierten und den Herkunftsfamilien kann im Rahmen rechtlicher Möglichkeiten auch in der Suche nach familiären Wurzeln geholfen werden.