Bachelor of Arts Berufsintegriertes/Duales Studium zur/zum Kreisinspektorin/Kreisinspektor
- Studiendauer: 3 Jahre
- Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
- Im Wechsel theoretische Fachstudien an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (Insgesamt 21 Monate) sowie berufspraktische Ausbildungsabschnitten in unserer Kreisverwaltung (insgesamt 15 Monate)
Den genauen Studienverlauf kannst du dir hier herunterladen.
An der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen:
- Unterrichtsfächer Allgemeine Verwaltung
- Staats- und Verfassungsrecht/ Europarecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Kommunalrecht
- Gefahrenabwehrrecht/ Umweltrecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
- Gewerberecht
- Umweltrecht
- Sozialrecht
- Baurecht
- Privatrecht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Finanzrecht
- Kommunales Finanzmanagement
- Staatliches Haushaltsrecht
- Kommunales Abgabenrecht
- Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen
- Interaktion und Kommunikation, Personalmanagement
- Wahlpflichtfach
- Im Anschluss an das dritte Fachstudium erfolgt eine Freistellung zur Anfertigung der Bachelorthesis
- Feste Studiengruppen von ca. 30 Studierenden
- Solide Kooperation zwischen Dozenten und Studenten
- intensive Studienberatung
- Näheres unter www.verwaltung-typisch-anders.de
In den Berufspraktischen Ausbildungsabschnitten in der Kreisverwaltung
- Mehrere Fachbereiche der Kreisverwaltung werden in den vier praktischen Ausbildungsabschnitten kennen gelernt. Dabei können folgende Aufgaben übernommen werden: z.B. die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Bearbeitung von einfachen Anträgen, Erstellung von Bescheiden, Beteiligung an Projektarbeiten und Außendiensten
- Ein Teilabschnitt (2 – 3 Monate) erfolgt in Form einer Gastausbildung in einer anderen Behörde oder Einrichtung nach eigener Wahl.
- Individuelle Betreuung durch die Ausbildungsleitung
- Beste Übernahmechancen und die Aussicht auf die Verbeamtung auf Lebenszeit nach erfolgreicher Probezeit
- Zukunftssichere Arbeitsplatz in einem familienfreundlichen Unternehmen
- VielfältigeTätigkeitsfelder und gute Aufstiegsmöglichkeiten bis hin zur Führungskraft
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sowie großzügiges Homeoffice-Angebot
- Förderung über Fort- und Weiterbildungsangebote
- Aktives Gesundheitsmanagement: Fitnessstudionutzung und Bike-Leasing