Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Immer wieder verunsichern Schreckensmeldungen über Sicherheitslücken die Internet-Gemeinde. Dabei ist die Datenübertragung über das globale Netz sicherer als gemeinhin angenommen. Die wirklichen Gefahren lauern anderswo, nämlich bei scheinbar harmlosen Downloads und E-Mail-Attachments oder auf Web-Seiten mit selbst aktivierenden Inhalten – und zwar immer dann, wenn Unwissenheit oder Sicherheitslücken mit im Spiel sind. Wir möchten Sie auf den folgenden Seiten mit den potenziellen Gefahren des Internet sowie möglichen Maßnahmen für seine sichere Nutzung vertraut machen.

Insbesondere die missbräuchliche Verwendung von Einwahlprogrammen, den so genannten Dialern, entwickelte sich in der jüngeren Vergangenheit zu einer wahren Kostenfalle und verursachte erhebliche finanzielle Schäden. Bei uns erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Abzockerei und erhalten Hinweise über die aktuelle Rechtslage sowie auch darüber, wie Sie sich zuverlässig schützen können.

eCommerce ist auf dem Vormarsch und mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Geschäftswelt. Wir informieren Sie über den Handel via Internet und die damit verbundenen Gefahren.

Da das Internet auch künftig den Alltag und die Arbeitswelt zunehmend beeinflussen wird, ist es besonders wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche frühzeitig mit der Cyber-Welt vertraut machen. Wie in allen anonymen Medien hat sich allerdings leider auch im World Wide Web ein Markt für Sex und Gewalt gebildet. Deshalb finden Sie auf den folgenden Seiten Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Nachwuchs vor den "Rotlichtbezirken" und gewaltverherrlichenden Seiten im Netz zu schützen.