Links zur Flüchtlingshilfe
Weltweit sind zahlreiche Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung. Hier erhalten Sie Informationen zur Flüchtlingsarbeit/- unterstützung im Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Mobilität im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Informationen zu Bus- und Bahnfahren in der Region Trier sind auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Region Trier (VRT) zu finden. Mit der `VRT-Fahrplan-App` können Fahrplanauskünfte in den Sprachen deutsch, englisch und arabisch einfach und aktuell abgerufen werden.
Angebote der Verbraucherzentrale
Rund um das Thema Verbraucherschutz für Flüchtlinge bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Flüchtlingshelfern, Sozialarbeitern, Migranten und Zuwanderern Informationsgespräche, Vorträge und Workshops an. In diesen Veranstaltungen wird einerseits die Breite der Unterstützungsthemen vorgestellt; je nach Zielgruppe können auch individuelle Schwerpunkte vereinbart werden. Diese reichen von Handyverträgen und Urheberrechtsverletzungen über Girokonto und Lebensmittelkennzeichnung bis hin zu Energieverbrauch, Energierechnungen. Interessierte können mit dem Flüchtlingskoordinator der Verbraucherzentrale, Marc-André Reinartz, unter der Telefonnummer 06131/28 48 861 oder per Mail an refugee[at]vz-rlp.de Termine vereinbaren.
Zusätzlich haben die Verbraucherzentralen verständliche Hinweise zu Mobilfunkverträgen, Apps, Datenschutz und ähnlichem in Arabisch, Farsi, Englisch aber auch in Türkisch, Russisch und Polnisch erarbeitet. Diese sind unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/fluechtlingshilfe zu finden.
Weitere Informationen zum Thema "Flüchtlinge" finden Sie auch auf folgenden Internetseiten:
- Auswärtiges Amt, Berlin - Familiennachzug für syrische Schutzberechtigte in Deutschland
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundesagentur für Arbeit - KURSNET (Portal für Aus- und Weiterbildung)
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - Ablauf des Asylverfahren
- Flyer Familiennachzug für syrische Schutzberechtigte in Deutschland
- Jobcenter Bernkastel-Wittlich
- Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz - Fragen und Antworten zum Thema Flüchtlinge
- Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - Weiterbildungsportal
Neues Integrationskonzept
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat 2017 das neue Integrationskonzept „Gemeinsam für Chancengleichheit, Weltoffenheit und Akzeptanz“ vorgestellt. Zum Integrationskonzept gelangen Sie hier