Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Im Südosten des Landkreises, im geographischen Mittelpunkt des Hunsrücks, liegt in waldreicher Mittelgebirgslandschaft die verbandsfreie Gemeinde Morbach mit über 11.100 Einwohnern in den 19 Ortsbezirken Bischofsdhron - Elzerath - Gonzerath - Gutenthal - Haag - Heinzerath - Hinzerath - Hoxel - Hundheim - Hunolstein - Merscheid - Morbach - Morscheid-Riedenburg - Odert - Rapperath - Wederath - Weiperath - Wenigerath - Wolzburg. Für alle Ortsteile gilt die Postleitzahl 54497.

Das Gemeindegebiet, das zum Naturpark "Saar-Hunsrück" und zum Landschaftsschutzgebiet "Haardtkopf" gehört, umfasst eine Gesamtfläche von 122 Quadratkilometer und ist aufgrund seiner natürlichen und infrastrukturellen Voraussetzungen bestens für den Tourismus geeignet.

Mittelpunkt ist der staatlich anerkannte Luftkurort Morbach mit 3.200 Einwohnern. Morbach besitzt eine hohe Attraktivität vor allem für junge Familien mit Kindern. Moderate Baulandpreise, ein gutes Arbeitsplatzangebot, eine intakte Infrastruktur und vor allem auch ein gutes und breit gefächertes Bildungs- und Kulturangebot kann die aufstrebende Gemeinde ebenso vorweisen wie eine gut abgedeckte ärztliche und fachärztliche Versorgung und nicht zuletzt eine Vielfalt an Fachhandel, Lebensmittelgeschäften, Gastronomie und Dienstleistungsbetrieben.

Als Industrie- und Gewerbestandort hat Morbach landesweite Bedeutung. Der Gewerbepark Hunsrück-Mosel bietet eine optimale Plattform für Firmen, die Großes vorhaben.

Zum großen Spektrum an Sport- und Freizeitmöglichkeiten kommt die reizvolle Landschaft mit einem Rad- und Wanderwegenetz entlang romantischer Bachtäler und malerischer Burgruinen. Kultur wird in der Gemeinde Morbach groß geschrieben. Im Archäologiepark Belginum, dem Deutschen Telefon-Museum, dem Hunsrücker Holzmuseum oder der Historischen Ölmühle kann man in eine museale Erlebniswelt eintauchen. Im neuen Festsaal der Baldenau-Halle geben sich international gefeierte Künstler die Klinke in die Hand.

Auch auf dem Energie- und Umweltsektor tut sich in Morbach einiges. Im ehemaligen Munitionsdepot Morbach - Wenigerath hat sich in den letzten Jahren die "Morbacher Energielandschaft" entwickelt, ein einzigartiges umweltfreundliches Energieprojekt in Europa. 14 Windkraftanlagen und mehrere Photovoltaikanlagen mit insgesamt 5.000 Quadratmeter Modulfläche und eine solare Wasseraufbereitungsanlage sind bereits errichtet. Hinzukommen sollen noch eine Biogasanlage für nachwachsende Rohstoffe und ein Werk für die Holzpelletproduktion.