Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Nicht nur der jüngeren Generation, sondern auch für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in der zweiten Lebenshälfte wird im Landkreis Bernkastel-Wittlich viel geboten. Schließlich waren sie es, die mit großen Wiederaufbauleistungen nach dem Krieg zu unserem jetzigen Wohlstand wesentlich beigetragen haben.

Hinzu kommt, daß die "neuen Alten" länger aktiv sein wollen und können. Nach Beendigung der beruflichen Tätigkeit haben die "Unruheständler" endlich die Möglichkeit, das zu tun, was sie schon immer tun wollten, was ihnen Spaß macht und was ihnen schon immer wichtig war. Kontakte, Begegnungen und Aktivitäten halten jung. Deshalb unterbreiten in vielen Orten des Landkreises die Vereine, die Gemeinde, Pfarreien und Wohlfahrtsverbände abwechslungsreiche Programme und Aktivitäten für ältere Menschen.

Werden im Alter Unterstützung und Hilfe erforderlich, so ist deren Ziel der Erhalt eines selbstbestimmten Lebens. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Beratungs- und Koordinierungsstellen der jeweiligen Sozialstation beraten und vermitteln die im Einzelfall erforderlichen Hilfen. Bei den ambulanten Hilfezentren können Sie häusliche Pflege und Krankenpflege, Haushaltshilfen, mobile Essensversorgung, Hol- und Bringdienste sowie sonstige ergänzende Dienste (z.B. familienentlastende Dienste, Hausnotruf) abrufen. Wenn die Hilfen in den eigenen vier Wänden nicht mehr ausreichend sind, bieten Seniorenheime ihre Dienstleistungen an.