Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Kurfürstenstr. 16
54516 Wittlich

Matthias Denis
Tel.: 06571/14-2494
Fax: 06571/14-42494
E-Mail: matthias.denis[at]bernkastel-wittlich.de

Angebote, Leistungen, Service:

  • Kontaktpflege zu Betrieben sowie wirtschaftsnahen Einrichtungen und Institutionen
  • Beratung und Unterstützung bei Ansiedlungen, Existenzgründungen, Betriebserweiterung und –verlagerung
  • Standortberatung und Hilfe beim Grunderwerb
  • Unterstützung in Genehmigungsverfahren durch Koordinierung, Beratung und Beschleunigung einschließlich Lotsenfunktion
  • Information über interessante Fördermöglichkeiten bei Investitionsvorhaben
  • Begleitung von Unternehmen bei der Antragstellung auf öffentliche Finanzierungshilfen

In Kooperation mit der Stadt Wittlich, der Gemeinde Morbach und den Verbandsgemeinden im Landkreis verfolgen wir gemeinsam das Ziel der Struktur- und Standortverbesserung zugunsten heimischer Betriebe und ortsansässiger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Nutzen Sie auch den Service unserer Kooperationspartner:

Stadtverwaltung Wittlich
Rainer Wener
Schloßstraße 11, 54516 Wittlich
Tel.: 06571 17-1301
E-Mail: Rainer.Wener[at]Stadt.Wittlich.de
Internet: www.wittlich.de

An- und Abmeldungen Gewerbe:
Birgit Rensch
Tel.: 06571 17-1147
E-Mail: Birgit.Rensch@Stadt.Wittlich.de

Gemeindeverwaltung Morbach
Matthias Schabbach
Bahnhofstraße 19 – 23, 54497 Morbach
Tel.: 06533 71307
E-Mail: MSchabbach[at]morbach.de
Internet: www.morbach.de

An- und Abmeldungen Gewerbe:
Benjamin Hoffmann
Tel.: 06533 71-208
E-Mail: BHoffmann[at]morbach.de

Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues
Patrick Klippel
Gestade 18, 54470 Bernkastel-Kues
Tel.: 06531 54115
E-Mail: p.klippel[at]bernkastel-kues.de
Internet: www.bernkastel-kues.de

An- und Abmeldungen Gewerbe:
Sally Pauly
Tel.:0653154-121
E-Mail: s.pauly[at]bernkastel-kues.de

Verbandsgemeindeverwaltung Thalfang am Erbeskopf
Beate Kimmling
Saarstraße 7, 54424 Thalfang
Tel.: 06504 9140-123
E-Mail: Beate.Kimmling[at]rathaus-thalfang.de
Internet: www.erbeskopf.de

Verbandsgemeindeverwaltung Traben-Trarbach
Malte ortner
Am Markt 3, 56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541 708-249
E-Mail: OrtnerM@vgtt.de
Internet: www.vgtt.de

An- und Abmeldungen Gewerbe:
Hans-Dieter Müllen
Tel.; 06541 708-266
E-Mail: MuellenHD[at]vgtt.de
Frank Mittelmann
Tel.: 06541 708-262
E-Mail: MitteimannF[at]vgtt.de

Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land
Kurfürstenstr. 1, 54516 Wittlich
Heike Bros
Tel.: 06571 107-386
E-Mail: heike.bros[at]vg-wittlich-land.de
Internet: www.vg-wittlich-land.de

An- und Abmeldungen Gewerbe:
Eva Müller
Tel.:06571 107-285
E-Mail: eva.mueller[at]vg-wittlich-land.de

Überbetriebliches Ausbildungszentrum Wittlich (ÜAZ)

Überbetriebliches Ausbildungszentrum
Max-Planck-Str. 1, 54516 Wittlich
Tel.: (06571) 9787-0
Fax: (06571) 9787-47
E-mail: info[at]ueaz-wittlich.de
Internet: www.ueaz-wittlich.de

Angebote, Leistungen, Dienste:

  • Firmenauszubildende im Verbund Unternehmen/ÜAZ
    1. Ausbildungsjahr und weitere Module, die der Betrieb auslagern möchte, für folgende Berufsfelder:
    IndustriemechanikerIn, ZerspannungsmechanikerIn, WerkzeugmechanikerIn, KonstruktionsmechanikerIn, MechatronikerIn, EnergieelektronikerIn, FachinformatikerIn, IT-SystemelektronikerIn, VerfahrensmechanikerIn
  • Umschulungen in den aufgeführten Berufsfeldern sind möglich
  • Ausbildung zum Industriemeister Metall im Auftrag der IHK
  • Koordination und Ausbildungspartner des dualen Studiengangs  „Bachelor of Engineering“ mit der FH-Trier am UCB
  • Weiterbildungsangebot für Betriebe:
    Steuerungstechnik, Automatisierungstechnik mit speicherprogrammierbaren Steuerungen SPS, Elektroausbildung für Metallberufe, Leistungselektronik,  Einführung in die Digitaltechnik, DIN VDE 0100 Schutzmaßnahmen und Prüfung, Schweißtechnik – DVS Richtlinien,  Prüfungsvorbereitung,

Finanzamt Bernkastel-Wittlich

Hauptstelle:
Unterer Sehlemet 15, 54516 Wittlich
Telefon -Zentrale- (06571) 9536-0

Ansprechpartner für Existenzgründer:

Wittlich:
Frau Fischer Tel.: 06571 9536-13070
Frau Weber Tel.: 06571 9536-13072

Angebot, Leistungen, Service:

In Abstimmung mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz erfolgt eine Erstinformation von Existenzgründerinnen und Existenzgründern sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern z. B. zu den Themen Abgabe von Lohnsteuer- oder Umsatzsteuervoranmeldungen, Gewinnermittlung oder Aufzeichnungspflichten.

Industrie- und Handelskammer Trier (IHK)

Herzogenbuscher Straße 12, 54292 Trier
Tel.: (0651) 9777-0; FAX (0651) 9777-605
E-Mail: info[at]trier.ihk.de
Internet: www.ihk-trier.de

Angebote, Leistungen, Dienste:

  • Beratung in Fragen der Wirtschaftsförderung
  • Rechtsauskünfte, Gutachter für staatliche Stellen
  • Technologie- und Umweltschutzberatung
  • Partner in EU-Fragen
  • Beratungen in den Bereichen berufliche Bildung und Weiterbildung
  • Ermittlung von Stimmungsbildern der regionalen Konjunktur durch Auswertung der amtlichen Statistik
  • Herausgabe der monatlichen Zeitschrift "Blickpunkt Wirtschaft"

Handwerkskammer Trier (Hwk)

Loebstr. 18, 54292 Trier
Tel.: (0651) 207-0; FAX: (0651) 207-115
E-Mail: info[at]hwk.trier.de
Internet: www.hwk-trier.de

Angebote, Leistungen, Dienste:

  • Betriebswirtschaftliche Beratung
    Tel.: (0651) 207-171
  • Rechtsberatung in allen unternehmerischen Bereichen
    Tel.: (0651) 207-110
  • Unterstützung bei grenzüberschreitenden Geschäftskontakten
    Tel.: (0651) 207-107
  • Beratungsschwerpunkte des Saar-Lor-Lux Umweltzentrums in den Bereichen ressourcen-schonender Energieeinsatz und Energieeinsparung, ökologisches Bauen sowie Umweltmanagement und integrierten Managementsystemen
    Tel.: (0651) 207-236
  • Breites Aus- und Weiterbildungsangebot
    Tel.: (0651) 207-444

Agentur für Arbeit Trier

Dasbachstr. 9, 54292 Trier
Tel.: (0651) 205-0
E-Mail: trier[at]arbeitsagentur.de

Weitere Geschäftsstellen:
Agentur für Arbeit Bernkastel-Kues
Agentur für Arbeit Wittlich

Angebote, Leistungen, Dienste:

Leistungen zur Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit:
Die Agentur für Arbeit kann zur Sicherung des Lebensunterhalts und zur sozialen Sicherung in der Zeit nach der Existenzgründung Zuschüsse gewähren. Sie können neben sonstigen öffentlichen Mitteln zur Förderung von Existenzgründungen gewährt werden. Der Antrag ist vor Aufnahme der selbständigen Tätigkeit beim zuständigen Wohnsitzarbeitsamt zu stellen.

Leistungen an Arbeitgeber für die berufliche Eingliederung von Arbeitnehmern:
Die Agentur für Arbeit kann bei der Einstellung und Beschäftigung Arbeitsloser helfen. Hierzu gibt es verschiedene Formen und Lohnkostenzuschüssen.

Weitere Angebote

Für Arbeitnehmer:

Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung, Weiterentwicklung oder Karriereplanung erhalten Sie bei speziell ausgebildeten Beraterinnen und Beratern der Agentur für Arbeit Trier. Erfahren Sie mehr über Förderprogramme, den Erwerb neuer Qualifikationen und wie Sie erfolgreich Ihre persönliche Berufswegplanung voranbringen.

Persönliche Beratung:
Tel.: 0651 2057700
E-Mail: Trier.Beratung[at]arbeitsagentur.de

Für Arbeitgeber:

Strukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – das sind schon heute große Herausforderungen für Unternehmen. Gut qualifizierte Mitarbeitende sind der Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern. Die Agentur für Arbeit Trier unterstützt Unternehmen bei der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften.

Persönliche Beratung und weiterführende Informationen:

Internetseite: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/trier/karrierplanung-weiterbildung/weiterbildung
E-Mail: Trier.Beschaeftigungssicherung[at]arbeitsagentur.de
Tel.: 0651 2051222

Jobcenter Bernkastel-Wittlich

Kurfürstenstraße 11 - 13
54516 Wittlich
Telefon: 06571 9701-10
E-Mail: Jobcenter-Bernkastel-Wittlich@jobcenter-ge.de
http://www.jobcenter-bernkastel-wittlich.de/

Das Jobcenter Bernkastel-Wittlich ist zuständig für die Umsetzung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGBII). Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Trier und des Landkreises Bernkastel-Wittlich.

Angebote, Leistungen und Dienste:

  • Bürgergeld für Arbeitsuchende
  • Unterstützung bei der Aufnahme oder Beibehaltung der Erwerbstätigkeit
  • Information und Beratung
  • Umfassende Unterstützung durch den/die jeweils zuständige/-n Arbeitsvermittler/-in oder Fallmanager/-in
  • Gewährung von Leistungen zur Eingliederung in Arbeit
  • Finanzielle Hilfen zum Lebensunterhalt

Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH

Holzhofstr. 4, 55116 Mainz
Tel.: 06131 6172-1333
E-Mail: isb[at]isb.rlp.de
Internet: www.isb.rlp.de

Angebote, Leistungen, Dienste:

  • Beratung von Unternehmen in allen Finanzierungsfragen, insbesondere zum optimalen Fördermitteleinsatz
  • Mittelstandsförderung
  • Einzelbetriebliche Technologieförderung
  • Markteinführungsprogramm
  • Förderung der Messeteilnahme
  • Ausbildungsförderung