Gewerbeflächen im Landkreis
In der Gewerbeflächendatenbank Rheinland-Pfalz haben die Stadt Wittlich, die Gemeinde Morbach sowie die Verbandsgemeinden ihre Industrie- und Gewerbeflächen dargestellt.
Innerhalb des Landkreises stellen die Kommunen vor Ort preiswerte und sofort bebaubaren Gewerbe- und Industrieflächen bereit. Dabei beteiligt sich der Landkreis an regionalen Zusammenschlüssen zur Schaffung attraktiver, gut ausgebauter, überregional wirkender Industrie- und Gewerbestandorte, so am interkommunalen Gewerbepark HuMos in Morbach-Gutenthal und dem Industriepark Region Trier in Föhren/Hetzerath. Zusammen mit den Industrie- und Gewerbeflächen der Stadt Wittlich stehen in diesen drei - nach dem Landesentwicklungsprogramm III - landesweit bedeutsamen Gewerbestandorten zur Zeit rund 120 ha für Investoren zur Verfügung.
Ergänzt wird dieses Angebot durch Gewerbeflächen in den zwölf regional bedeutsamen Gewerbestandorten des Landkreises und durch die Vielzahl sonstiger von den Gemeinden vor Ort vorgehaltenen freien Gewerbeflächen.
Das vorhandene Straßennetz sichert eine hervorragende Erreichbarkeit des Landkreises. Nach Realisierung des Lückenschlusses der A 1 von Thondorf bis zur A 48 bei Mehren wird die Verkehrsachse Saarbrücken - Ruhrgebiet weiter verbessert. Seit Fertigstellung der A 60 von Bitburg bis Wittlich und mit Weiterführung als B 50 neu bis zur A 61 bei Rheinböllen wird die Verkehrsachse Antwerpen - Brüssel - Frankfurt geschlossen.
Nach Fertigstellung dieses Streckenabschnittes mit Anbindung an das Rhein-Main-Gebiet werden mitteleuropäische Verkehrsströme umgeleitet. Mit dem dann entstehenden Autobahnkreuz bei Wittlich ergeben sich hervorragende Entwicklungschancen für den Raum Wittlich und den gesamten Landkreis.