Vom 17. bis 23. November 2025 findet deutschlandweit die Gründungswoche Deutschland statt – eine Aktionswoche, die unter dem Dach des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz steht und mit zahlreichen Veranstaltungen Menschen für das Thema Selbstständigkeit begeistern will. Auch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich beteiligt sich mit mehreren Veranstaltungen, die Gründerinnen und Gründern sowie Gründungsinteressierten wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten.
Den Auftakt bildet am Montag, 17. November, ein Online-Informationsabend rund um das Thema „Gründen in freien Berufen“, der in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe (IFB) durchgeführt wird. Teilnehmende erfahren, welche Besonderheiten bei einer Existenzgründung in freien Berufen zu beachten sind und welche Fördermöglichkeiten bestehen.
Im Anschluss haben Interessierte am Donnerstag, 20. November, die Möglichkeit, im Rahmen eines Sprechtags individuelle Fragen in einem Einzelberatungsgespräch mit dem IFB zu klären – ebenfalls online.
Am Dienstag, 18. November, lädt die Wirtschaftsförderung außerdem zum Gründerstammtisch in den „Goldammer concept store“ in Traben-Trarbach ein. Dort berichtet Gründer Dirk Gradowski von seinen persönlichen Erfahrungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Ziel des Abends ist der offene Austausch und die Vernetzung innerhalb der regionalen Gründerszene.
Mit ihrem Engagement zur Gründungswoche Deutschland möchte die Wirtschaftsförderung Bernkastel-Wittlich das Thema Selbstständigkeit sichtbar machen und Menschen ermutigen, ihre Geschäftsideen in die Tat umzusetzen. Die bundesweite Aktionswoche bietet hierzu jedes Jahr eine Plattform für Information, Austausch und Inspiration. Weitere Informationen zur Initiative und zu den Veranstaltungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich sind unter www.bernkastel-wittlich.de/wirtschaft-tourismus/wirtschaftsfoerderung/veranstaltungen/ abrufbar.
Für Fragen und Anmeldungen steht Matthias Denis von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bernkastel-Wittlich unter 06571 14 2494, Matthias.Denis@Bernkastel-Wittlich.de gerne zur Verfügung.
