Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis organisieren zusammen mit weiteren Akteurinnen und Akteuren wieder unterschiedliche Veranstaltungen während der Orange Days. Am 25. November werden in den Verwaltungen wieder die Orange Fahne gehisst, verschiedene Filme werden in den Kinos zu sehen sein, eine Rundreise durch den Landkreis mit Kleinbussen mit der Botschaft: Stoppt Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist in Planung.
Darüber hinaus können auch in diesem Jahr engagierte Menschen ihre kreativen Ideen im Kontext von „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ bei der Gleichstellungsstelle melden. Es wird wieder ein gemeinsamer Flyer erstellt, als klare Positionierung.
„Ich ermuntere alle Interessierte, Gewerbetreibende, Gewerbeverbände und Initiativen, sich aktiv und sichtbar gegen Gewalt gegen Frauen zu positionieren. Schließen Sie sich uns an, oder organisieren Sie für Ihre Firma einen anderen Hingucker in Orange für die Dauer der Orange Days Bernkastel-Wittlich, der Region Trier und weltweit.“ so Gabriele Kretz, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Das können kleine oder größere Aktionen sein in der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember: Geschäfte können ihre Schaufenster in Orange gestalten, oder in ihre Einkaufswägen orangene Plakate „Stoppt Gewalt gegen Frauen“ legen oder andere hierzu passende Ideen umsetzen. Auch private Initiativen wie beispielsweise ein Gang mit orangefarbenen Schirmen, Luftballons, Mützen oder sonstigen orangenen Erkennungssymbolen durch die Fußgängerzonen. Melden Sie gerne alle Aktionen, Initiativen und Veranstaltungen bis spätestens 10. Oktober 2025 bei der Gleichstellungsbeauftragten Gabriele Kretz, 06571 14- 2255, Gabriele.Kretz@Bernkastel-Wittlich.de.