Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r

Deine Voraussetzungen
Bei der Bewerbung
- Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Zeugnisnoten insbesondere in den Fächern Deutsch und Mathematik
- Kenntnisse in der Textverarbeitung und Tastenschreiben
- Offenheit und Freude am Kontakt mit Menschen
- Einen Sinn für Recht und Gesetz
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Angehörigkeit
- Gutes Ausdrucksvermögen
Bei der Einstellung
- Führungszeugnis ohne Einträge
- Gesundheitliche Eignung
Dein Ausbildungsverlauf
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Mehrfacher Wechsel zwischen den praktischen Ausbildungsabschnitten in der Kreisverwaltung und den theoretischen Ausbildungsabschnitten in Form von Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule in Gerolstein sowie dienstzeitbegleitende Unterweisungen.
- Die dienstzeitbegleitenden Unterweisungen werden ausschließlich im dritten Ausbildungsjahr im Kommunalen Studieninstitut in Bitburg durchgeführt.
- Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes findet in der Mitte des 2. Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung wird die Abschlussprüfung durchgeführt.
In den Berufspraktischen Ausbildungsabschnitten in der Kreisverwaltung
- Mehrere Fachbereiche der Kreisverwaltung werden in den praktischen Ausbildungsabschnitten in der Kreisverwaltung kennengelernt
- Dabei können folgende Aufgaben übernommen werden: z.B. die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Bearbeitung von einfachen Anträgen, Erstellung von Bescheiden, Beteiligung an Projektarbeiten und Außendiensten
- Individuelle Betreuung durch die Ausbildungsleitung
Die Besonderheiten
- Die Ausbildung bietet dir eine vielseitige Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten.
Deine Arbeitsbedingungen
- Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche
- Urlaubsanspruch: 30 Tage im Jahr
- Ausbildungsentgelt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
- Übernahme von Fahrtkosten für Dienstreisen und Prüfungen, sowie der Unterkunftskosten bei auswärtigen Maßnahmen
Dein Abschluss
- Berufsbezeichnung: „Verwaltungsfachangestellte/r“
Deine Perspektiven
- Beste Übernahmechancen
- Zukunftssichere Arbeitsplatz in einem familienfreundlichen Unternehmen
- Vielfältige Tätigkeitsfelder und gute Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Kreisverwaltung
- Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sowie großzügiges Homeoffice-Angebot
- Förderung über Fort- und Weiterbildungsangebote
- Aktives Gesundheitsmanagement: Fitnessstudionutzung und Bike-Leasing
- Bezuschussung Jobticket