Orange Days
Wir brechen das Schweigen und fahren als Aktionsgruppe Orange Days Bernkastel-Wittlich durch den Landkreis und besuchen die Bürgermeisterin und Bürgermeister des Landkreises. Mit einer öffentlichen Aktionskunst „Wir sagen Nein! zu Gewalt gegen Frauen“ wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen teilzunehmen und sich klar gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu positionieren.
Fahrplan:
- 9:10 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Thalfang am Erbeskopf
- 10:00 Uhr Gemeindeverwaltung Morbach
- 11:00 Uhr Tourist-Info Traben-Trarbach
- 12:00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues
- 13:15 Uhr Kurpark Manderscheid
- 14:15 Uhr Stadtverwaltung Wittlich
- 15:15 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land
- 16:00 Uhr Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Aktionen während des Aktionszeitraumes
2025 stellt UN Women Deutschland jene Gewalt in den Fokus der Orange The World Kampagne, die Frauen und Mädchen täglich in der Öffentlichkeit erleben: auf der Straße, am Arbeitsplatz oder in der digitalen Welt.
Wir möchten Frauen darin bestärken, sich für sich selber zu entscheiden und das Leben voller Gewalt, Erniedrigungen, Unterdrückung hinter sich zu lassen. Den nötigen Schritt zu tun. Nicht aushalten, nicht ausharren. Sondern gehen! Keine ist alleine und es gibt ein Leben fernab von diesem Leid. „Und Tschüss!“ Für ein Leben voller Würde und Solidarität.
Der Wittlicher Kunstverein Kunst an Hecken und Zäunen, KaHuZ stellt in der Innenstadt in Wittlich und auch in Bernkastel-Kues im Modehaus Hees Kunst-Exponate aus.
Die Brücke in Bernkastel-Kues wird mit orangenen Flaggen während der 16 Tage beflaggt.
Einzelhändler gestalten ihre Fenster oder stellen einen Info- und Literaturtisch zum Thema zusammen und auch die Pastoralen Räume engagieren sich thematisch.
- Buchhandlung Goertz Bernkastel-Kues
- Altstadtbuchhandlung Wittlich Aktion mit Deko und Literaturtisch
- Pfarrheim St. Markus Wittlich Info-Tisch
Der Marktplatz Wittlich erstrahlt in Orange.
In Manderscheid wird die Burg Manderscheid angestrahlt und es werden zusätzliche Banner aufgehangen.
Ebenso wird die Grevenburg in Traben-Trarbach angestrahlt.
Plakate „Stoppt Gewalt gegen Frauen“ weisen in den Einkaufswagen des Edeka-Marktes Traben-Trarbach auf die Orange Days hin.
Plakataktion „Orange Days – Kunst zeigt Haltung“
Mit einer Plakataktion setzt die Mobile Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Kampagne macht während der Orange Days in der gesamten Verbandsgemeinde auf das Thema aufmerksam und lädt dazu ein, hinzuschauen, Haltung zu zeigen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Farbe Orange steht dabei als Symbol für Hoffnung, Wärme und eine Zukunft ohne Gewalt.
Schulen im Landkreis
Schulen im Landkreis engagieren sich mit unterschiedlichen Projekten zu den Orange Days und bringen das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aus der Tabu-Zone in den Fokus der Schülerinnen und Schüler.
Jugendzentren
Die Jugendzentren JuKuZ Bernkastel-Kues und HdJ Wittlich informieren und unterstützen über die Sozialen Medien, wie Instagram
IGFM
Die Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte- IGFM die IGFM-Arbeitsgruppe Wittlich präsentiert einen Dauer-Infostand zum Thema im Hilfsgüterlager in Wittlich.
Netzwerkkonferenz Kinderschutz
20. November 2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Jugendheim St. Bernard Wittlich
FGM/C Genital Mutilation (FGM) und Female Genital Cutting (FGC) ein Thema für den Kinderschutz im Landkreis Bernkastel-Wittlich?
Jugendheim St. Bernard, Auf’m Geifen 12, 54516 Wittlich, Ansprechperson: Florian Meurer; E-Mail: Florian.Meurer@Bernkastel-Wittlich.de. Anmeldung: https://eveeno.com/nwk-kinderschutz_2025_lkbkswil
Mädchenyoga für Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren
21. November 2025, 15:45 - 18:00 Uhr
Haus der Jugend WILàvie, Wittlich
Susann Schwarz, Yoga-Lehrerin für Kinder leitet das Mädchenyoga im Tanzraum im Haus der Jugend Wittlich – WILàvie. Kostenbeitrag: 15 Euro
Anmeldung bis 18. November 2025 im Haus der Jugend oder E-Mail an Kontakt@hdj-wittlich.de
Frühstück mit Impulsen zum Thema Empowerment
24. November 2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich, Wittlich
Im Rahmen der Orange Days laden wir Frauen und FLINTA* herzlich zu einem kostenlosen Frühstück ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven für den beruflichen Wiedereinstieg oder eine Neuorientierung zu entdecken. Begleitet von kurzen Impulsen zum Thema Empowerment tauschen wir Erfahrungen aus und sprechen über berufliche Wege. Die Veranstaltung findet am Montag, den 24. November 2025, 10:00 bis 13:00 Uhr beim Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich im Brautweg 1 in 54516 Wittlich statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kinderschutzbundes Bernkastel-Wittlich/Mehrgenerationenhauses Wittlich und der Beratungsstelle Frau und Beruf des Palais e.V. Trier. Anmeldungen sind bis zum 23. November 2025 erforderlich unter 0651 14555-250/254 oder frau-und-beruf@palais-ev.de.
Stark im Miteinander
25. November 2025, 11:30 Uhr
Tourist-Info, Traben-Trarbach
Anlässlich des Orange Days am Dienstag, 25. November 2025 laden die Omas gegen rechts Mittelmosel nach der Performance an der Tourist-Info um ca. 11:30 Uhr zu einer Kürbissuppe ins Blaue Haus in der Augustastr. 1 in Traben-Trarbach ein. Jede und Jeder, dem das Thema Gewalt gegen Frauen am Herzen liegt, ist herzlich willkommen.
Terre des Femmes - Fahnenaktion
25. November 2025, 17:00 Uhr
Wolf, Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“
Anlässlich dieses Internationalen Aktions- und Gedenktages lädt die Ev. Jugendhilfe Mittelmosel, Andreas Reinhard, in Kooperation mit der Ortsgemeinde Wolf, Ortsvorsteherin Beatrix Kimnach in das Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ in Wolf ein. Gemeinsam werden wir die Fahne hissen. #WegAusDer-Gewalt. Seit 20 Jahren macht Terre des Femmes am 25. November, dem Internationalen Aktions- und Gedenktag der Vereinten Nationen, auf Gewalt gegen Mädchen und Frauen weltweit aufmerksam. In diesem Jahr gilt die besondere Aufmerksamkeit der Partnerschaftsgewalt.
Mit musikalischer Unterstützung werden wir mit ausgewählten Liedern betroffenen Frauen und Kindern eine Stimme geben und die Zuversicht am gewaltfreien Umgang stärken und damit ein starkes Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen.
Kino von Frauen für alle
25. November 2025, 18:00 Uhr,
St. Markus Haus, Wittlich
„Frauen stärken – Gewalt überwinden“ „Nachahmenswert: von starken Frauen lernen“
Gezeigt wird ein packendes Politdrama, ein Porträt weiblicher Führungsstärke in einer Zeit, in der Frauen kaum Machtpositionen innehatten. Ein Film über Mut, Wahrheit und die Kraft des Wortes. Im Zentrum steht die erste weibliche Herausgeberin einer großen amerikanischen Zeitung. Sie muss sich nicht nur gegen politische Druckversuche und juristische Drohungen behaupten, sondern auch gegen die Zweifel ihrer männlich dominierten Umgebung. Der Film basiert auf wahren Ereignissen und erzählt die Geschichte eines Meilensteins für Pressefreiheit und weibliche Führungsstärke.
Zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ laden das kfd-Team Pastoraler Raum Wittlich und der Ökumenische Meditationsgottesdienstkreis Frauen in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich zu diesem themenspezifischen Kinoabend ein. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch. Infos bei Pastoralreferentin Bianca Anzenhofer, 06571 14694-17, bianca.anzenhofer@bgv-trier.de.
Orange Day gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
28. November 2025, 13:00 - 19:00 Uhr
JuKuZ Bernkastel-Kues
An diesem Tag ist das Jukuz von 13:00 bis 19:00 Uhr nur für Mädchen geöffnet. Nach Informationen zum Thema schließt sich ein toller Beautytag an. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Entspannung und Selbstfürsorge - eine Abendveranstaltung
28. November 2025, 19:00 Uhr
Kulturklub Vulkaneifel e.V., Manderscheid
Kulturklub Vulkaneifel e.V., Kurfürstenstraße 55 mit Jenny Weber in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten Wittlich-Land, Anja Hagen.
Selbstbehauptungstraining für junge Frauen ab 16 Jahren
29. November 2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Sporthalle der Grundschule Morbach
Die Jugendparlamente der Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach sowie das Jugendparlament der Gemeinde Morbach bieten am 29. November 2025, 10:00 bis 15:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Morbach ein Selbstbehauptungstraining für junge Frauen an. Inhaltlich geht es um Deeskalation durch Kommunikation, nonverbale und verbale Selbstbehauptung, Stress- und Konfliktmanagement. Darüber hinaus werden Basistechniken der Selbstverteidigung vermittelt. Leitung: Marco Besch, ist ein erfahrener Trainer und verantwortlich für die berufspraktische polizeiliche Aus- und Fortbildung an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz.
Anmeldung und weitere Informationen unter jugendparlament@morbach.de.
Tagesworkshop „Nein ist ein ganzer Satz“
29. November 2025, 9:30 - 16:30 Uhr
Weingut Brixius, Maring-Noviand
Grenzen setzen fällt vielen Frauen schwer – aus Angst, egoistisch zu wirken oder andere zu enttäuschen. Wo verlaufen die eigenen Grenzen, wie kann ich sie erkennen und klar kommunizieren? – Mit Herz, aber ohne schlechtes Gewissen. Grenzen setzen ohne Schuldgefühle. Denn Grenzen setzen heißt, sich selbst Platz zum Atmen zu schenken. Ein Angebot der Gleichstellungsstellen der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und des Landkreises in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Bernkastel-Wittlich im Weingut Brixius in Maring-Noviand. Referentin: Alexandra Dornhof, Moseltrainings. Teilnahmegebühr: 50 Euro. Anmeldung: Gleichstellung@Bernkastel-Wittlich.de.
Kinofilm „Karla“
2. Dezember 2025, 18:30 Uhr
Kinopalast Eifel|Mosel|Hunsrück, Wittlich
Ein kraftvoller Film über Zivilcourage, Selbstermächtigung – und das Recht, gehört zu werden.
1962, Deutschland: Die zwölfjährige Karla stellt sich mutig einer Welt entgegen, in der Kinder schweigen sollen. Sie widersetzt sich der Macht ihres Vaters, dem Schweigen ihrer Familie und einer Gesellschaft, die lieber wegsieht als zuhört. Doch Karla bleibt nicht stumm – sie spricht, klagt an und verändert damit mehr, als sie je für möglich gehalten hätte.
Der Film wird umrahmt von einer thematischen Kunst-Ausstellung und einer musikalischen Performance von Maja Hehlen und Michael Frank.
An deren Anschluss laden wir herzlich ein, im Foyer des Kinos zu verweilen, um den Abend miteinander im Dialog ausklingen zu lassen. Keine ist alleine - eine starke Message von uns, für uns.
Tickets unter www.kinopalast.info oder direkt an der Kinokasse.
Kinofilm „Wüstenblume“
5. Dezember, 2025, 20:00 Uhr
Kommunales Kino, Bernkastel-Kues
Geheimnisvoll, stolz, schön: Als die junge Somalierin Waris Dirie entdeckt wird, feiert die Modewelt begeistert die Geburt eines neuen Top-Models. Doch hinter der glamourösen Fassade verbirgt sich ein bewegendes Schicksal.
Im Anschluss Filmgespräch mit der Gleichstellungsbeauftragten, Nora Wippermann und Pastoralreferentin Annette Bollig