Gesundheit

Das Gesundheitsamt informiert: Impfungen im Wandel - Altbewährtes und neue Entwicklungen


Impfen schützt – nicht nur Sie selbst, sondern auch andere. Gerade für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gibt es neue Empfehlungen, bessere Impfstoffe und klare Hinweise auf zusätzliche gesundheitliche Vorteile. Der Fachbereich Gesundheit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gibt hier einen Überblick:

 

RSV-Impfung jetzt für ältere Menschen empfohlen

RS-Viren sind die häufigste Ursache viraler Lungenentzündungen im Alter. Nun ist ein Impfstoff verfügbar, der in Rheinland-Pfalz auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Die Impfung wird einmalig empfohlen für:

alle ab 75 Jahren,

Bewohner von Pflegeeinrichtungen ab 60 Jahren,

Menschen mit schweren Vorerkrankungen ebenfalls ab 60 Jahren – jeweils vor der Erkältungssaison.

 

Grippeschutz – jährlich, mit besserem Impfstoff

Trotz verfügbarer Hochdosis-Impfstoffe speziell für Ältere lässt die Impfbereitschaft nach. Die STIKO empfiehlt die jährliche Grippeimpfung im Herbst für:

alle ab 60 Jahren,

chronisch Kranke,

Schwangere,

medizinisches Personal und Pflegeheim-Bewohner.

 

Gürtelrose (Herpes Zoster) ist vermeidbar – auch nach durchgemachter Erkrankung

Wer es schon erlebt hat weiß, die Gürtelrose ist schmerzhaft und führt häufig zu lang-
anhaltenden Beschwerden. Die Impfung gegen Herpes Zoster ist wichtig – auch für Menschen, die bereits einmal betroffen waren. Empfohlen wird sie:

ab 60 Jahren,

ab 50 Jahren bei geschwächtem Immunsystem oder chronischer Erkrankung.

 

Pneumokokken – neue Impfstoffe verfügbar

Eine bakterielle Lungenentzündung kann schwer verlaufen. Für Personen ab 60 Jahren oder bei Risikofaktoren wie Diabetes oder Immunschwäche (dann schon ab 18 Jahren) stehen jetzt verbesserte Pneumokokken-Impfstoffe bereit. Die Kosten übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung.

 

Corona – nicht vorbei!

COVID-19 zirkuliert weiter. Für Menschen ab 60 Jahren, mit Grunderkrankungen, geschwächtem Immunsystem oder in Pflegeeinrichtungen wird eine jährliche Auffrischimpfung empfohlen. Ungeimpfte Erwachsene benötigen weiterhin drei Antigenkontakte (Impfung oder Infektion) für den Basisschutz

 

Impfen schützt auch das Herz

Neue Studien zeigen: Wer gut gegen RSV, Influenza, COVID-19, Pneumokokken und Herpes Zoster geimpft ist, hat ein geringeres Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall – gerade im Alter oder bei Vorerkrankungen.

 

Polio – kein Thema mehr? Leider doch!

In Abwässern deutscher Großstädte wurden Polioviren nachgewiesen – ein Warnsignal. Lassen Sie ihren Impfschutz kontrollieren.

 

Hepatitis A – Gefahr durch Lebensmittel

Vor allem Meeresfrüchte und Tiefkühlbeeren können Träger von Hepatitis-A-Viren sein. In mehreren Ländern Mittel- und Osteuropas steigen die Fallzahlen deutlich. Die Impfung bietet Schutz, auch für Reisende.

 

Fazit: Impfungen sind ein zentraler Bestandteil der Gesundheitsvorsorge – besonders im Alter oder bei chronischen Erkrankungen. Lassen Sie Ihren Impfstatus prüfen und sprechen Sie mit Ihrer Hausarztpraxis. Auch das Gesundheitsamt bietet Beratung und reisemedizinische Impfungen an (inklusive Gelbfieber).

Bei gesetzlich Versicherten kann das Gesundheitsamt nicht direkt mit den Krankenkassen abrechnen. Die Impfungen müssen zunächst selbst bezahlt werden. Die Erstattung erfolgt anschließend durch die Krankenkasse. Die Abrechnung muss durch die geimpfte Person selbst eingereicht werden.

Bei Fragen steht das Team des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gerne zur Verfügung unter 06571 14-2451 oder -2434.