Die größte Leseförderaktion in Rheinland-Pfalz geht in die zweite Halbzeit: nach vier Wochen haben sich in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich bereits 988 Kinder und Jugendliche angemeldet und 6.226 Bücher gelesen.
Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück, Stiftung Stadt Wittlich und dem Land Rheinland-Pfalz waren die Regale gut gefüllt mit aktuellem Lesestoff. Ob fantastische Welten, spannende Krimis oder lustige Geschichten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Ziel, mindestens drei Bücher zu lesen und dieses in einem kurzen Gespräch zu beweisen, dürfte also locker zu erreichen sein. Die erfolgreiche Teilnahme wird am 5. Oktober bei der großen Abschlussparty im Bungert Oktoberfestzelt gemeinsam gefeiert.
Wer die besondere Herausforderung sucht, kann beim „Summer English Reading Club“ auch englischsprachige Bücher lesen und sich zusätzliche Gewinnchancen sichern. Doch vorher unterhalten sich 23 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit den Kindern über die Geschichten oder nehmen einen schriftlichen Buch-Check entgegen, um sicher zu gehen, dass die entliehenen Bücher auch tatsächlich gelesen wurden. Erst dann gibt es den begehrten Stempel im Clubausweis.
Auch beim Vorlesesommer für Kita-Kinder sind in Wittlich schon 289 Anmeldungen eingegangen. Hierbei müssen mindestens drei Bücher vorgelesen und zum Lieblingsbuch ein Bild gemalt werden. Als Belohnung wartet eine Einladung zum Kindertheater und eine überregionale Verlosung.
Lesebegeisterte Kinder und Jugendliche aus Traben-Trarbach und Thalfang haben ebenfalls Glück: sie müssen nicht in die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei nach Wittlich fahren, um am Lese- und Vorlesesommer teilzunehmen, sondern können dies ganz bequem vor Ort erledigen.
Mit einem großen Leihbestand aus Wittlich und eigenen neuen Büchern bieten die Stadtbücherei Traben-Trarbach sowie die Verbandsgemeindebücherei Thalfang seit dem 23. Juni beide Aktionen für ihre jungen Leserinnen und Leser an.
In Traben-Trarbach können Bücher dienstags und freitags zwischen 15.00 und 19.00 Uhr entliehen und mit Buchchecks oder Kurzinterviews abgegeben werden. Eine Verlosung unter allen erfolgreichen Teilnehmern und die Verteilung der Urkunden findet statt am 26. September um 17.00 Uhr im Anschluss an den Weltkindertag am Pavillon am Trarbacher Moselufer.
In der Verbandsgemeindebücherei Thalfang freuen sich sechs ehrenamtliche Helferinnen und Helfer darauf, sich mit den Lesesommer-Kids über das Gelesene zu unterhalten. Alternativ können auch hier schriftliche Buch-Checks eingereicht werden. Die Bücherei hat jeden Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr und jeden 2. Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Spätentschlossene können sich noch bis kurz vor Ende des Lesesommers online anmelden. Mitmachen lohnt sich: neben der exklusiven Nutzung der Lesesommerbücher, der Steigerung der Lesefähigkeit und einem Zeugniseintrag gibt es attraktive Gewinnchancen. Hauptpreis ist ein Besuch im Europapark Rust für vier Personen.