Nach den Kommunalwahlen im letzten Jahr hat die Arbeit der Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in den verschiedenen Räten und dem Kreistag begonnen, der erste Haushalt wurde bereits beschlossen und die Ausschussarbeit läuft, den Neulingen ist der Ablauf der Sitzungen mit Anträgen und Beschlüssen nicht mehr fremd und das gemeinsame Arbeiten in den unterschiedlichen Gremien läuft routiniert.
„Erfreulicherweise hat die Zahl der Räte ohne Frauen im Vergleich zur Wahl 2019 im Landkreis deutlich abgenommen – auch wenn wir insgesamt von Parität noch weit entfernt sind“, findet Gabriele Kretz, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis. Interessant ist, wie läuft die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Charakteren, mit Frauen und Männern, fraktions- und parteiübergreifend aus Frauensicht.
Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und der LandFrauenverband Bernkastel-Wittlich laden zusammen mit den anderen Akteurinnen von „Kommunalpolitik lockt Frauen – Zukunft gestalten“ für Samstag, den 23. August, um 9 Uhr zum Frühstück ins Deinhards in Bernkastel-Kues alle Ratsfrauen aus dem Landkreis ein, sich Zeit zum Vernetzen zu nehmen. Eine gute Gelegenheit um miteinander in Austausch zu kommen, von den eigenen Erfahrungen zu erzählen und zu erfahren, wie es anderen Frauen in ihren kommunalpolitischen Funktionen geht. Der Eigenanteil für das Frühstück in Höhe von 25 Euro ist vor Ort in bar zu zahlen.
Weitere Infos bei Gabriele Kretz, Gabriele.Kretz@Bernkastel-Wittlich.de, 06571 14- 2255. Anmeldungen bitte unter https://daten.kv-bks-wil.de/apps/forms/s/TG3KAr82mmMiTqAEQ76AEqgT.