Familie Aktiv

Unterstützung für Familien: „Familie Aktiv“- neue Broschüre für die zweite Jahreshälfte 2025 ab sofort erhältlich


Der Landkreis Bernkastel-Wittlich setzt sich weiterhin engagiert für Familien ein: Die neue Ausgabe der Broschüre „Familie Aktiv“ für die zweite Jahreshälfte 2025 ist ab sofort verfügbar – kostenlos als Printversion oder digital hier.

Die umfangreiche Broschüre bietet auf 87 Seiten einen praktischen Überblick über Unterstützungs- und Freizeitangebote im Landkreis – von offenen Beratungsangeboten über Natur-Erlebnistage bis hin zu Krabbelgruppen und Aktionstagen für Familien. Ein optimierter Aufbau erleichtert die Suche nach passenden Angeboten. Auch neue Informationen wurden in die Broschüre aufgenommen z. B. Online-Beratungsangebote für Kinder- und Jugendliche sowie Informationen zur Familienkarte.RLP.

Die Lebensberatungsstellen in Wittlich und Traben-Trarbach/Wolf bieten in den teilnehmenden Kindertagesstätten und Schulen ihre offenen Sprechstunden an.

Ein weiterer zentraler Baustein im Unterstützungsnetz für Familien ist die Fachstelle Familienbildung in Trägerschaft des Kinderschutzbundes Wittlich. Sie bietet kostenfreie Angebote für alle Familien – unabhängig von Herkunft oder Lebenslage. Ziel ist es, Eltern im Familienalltag zu stärken, Wissen zu vermitteln und gemeinsame Zeit zu fördern.

An den zwölf KIRFAM®-Standorten im Landkreis Bernkastel-Wittlich stehen Eltern in Kindertageseinrichtungen wohnortnah qualifizierte Fachkräfte zur Seite. Ob Fragen zur kindlichen Entwicklung, zur Stärkung von Kinderrechten oder zur Förderung von Resilienz – hier finden Familien unkompliziert Unterstützung und kompetente Beratung direkt in ihrem Lebensumfeld.

Kinder, Jugendliche und Familien, die von Gewalt betroffen sind, können sich vertraulich an den Kinderschutzdienst des Landkreises Bernkastel-Wittlich wenden. Die Beratung wird in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Trier-Saarburg sowie vor Ort mit dem Jugendkulturzentrum Bernkastel-Kues mit dem Kinderschutzbund Wittlich (WILàvie) angeboten. Termine erfolgen nach individueller Vereinbarung – die Kontaktdaten und weitere Informationen sind der Broschüre zu entnehmen.

Die Broschüre kann bei Florian Meurer, Netzwerkkoordination Kinderschutz, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Florian.Meurer@Bernkastel-Wittlich.de, 06571 14-2189 bestellt werden.