Ende Mai haben sich die Mitglieder des neuen Beirats für Migration und Integration des Landkreises Bernkastel-Wittlich zu ihrer konstituierenden Sitzung in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich getroffen. Der Beirat vertritt die im Landkreis lebenden fast 16.000 Menschen mit Migrationshintergrund aus rund 140 Nationen.
Landrat Andreas Hackethal begrüßte die Beiratsmitglieder und verpflichtete sie auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Aufgaben. Für den Landrat ist Integration eine wichtige Zukunftsaufgabe und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die die Bevölkerung mit Migrationshintergrund und die einheimische Mehrheitsbevölkerung gleichermaßen Verantwortung tragen. „Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich für die Förderung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens der in unserem Landkreis wohnenden Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionen einzusetzen und biete Ihnen eine Fortsetzung der bisherigen guten Zusammenarbeit an“, so der Landrat.
Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bernkastel-Wittlich besteht aus 15 Mitgliedern. Die Wahl erfolgte durch den Kreistag. Gewählt wurden: Nina Benz, Olga Bohl, Jasmin Brandt, Irene Dischke, Tahir Dogan, Julia Gülhan, Erwin Haussmann, Dirk Kessler, Andrea Martin, Elke Müller, Christian Reichardt, Martin van Stek, Adelheid Wax, Sag Yasar und Katharina Yevstratov.
Zur Vorsitzenden wählte der Beirat in seiner konstituierenden Sitzung einstimmig Jasmin Brandt aus Hupperath. Ihre Stellvertreter sind Andrea Martin aus Thalfang und Christian Reichardt aus Piesport.
Der Landrat gratulierte der Vorsitzenden und ihren beiden Stellvertretern zu ihrer Wahl und wünschte ihnen viel Erfolg für ihre neue Aufgabe.
Die neugewählte Vorsitzende des Beirats stellt sich gerne der verantwortungsvollen Aufgabe. Die 26-jährige ist seit vielen Jahren ehrenamtlich aktiv und engagiert sich ganz besonders im kommunalpolitischen Bereich. Ihr Interesse gilt darüber hinaus auch der Landes- und Bundespolitik. Nach ihrem Bachelor-Abschluss zur Verwaltungsbeamtin der Verbandsgemeinde Wittlich-Land im Jahr 2021, arbeitet die neue Vorsitzende als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Abgeordnetenbüro von zwei Landtagsabgeordneten sowie im Wahlkreisbüro des neuen Bundesverkehrsministers. Im Februar 2025 hat sie erfolgreich ihr Masterstudium in Unternehmenskommunikation und Rhetorik abgeschlossen. Als Adoptivkind aus Vietnam will Jasmin Brandt sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens im Landkreis einsetzen und die bisherige gute Arbeit des Beirats fortsetzen. „Integration beginnt schon im Kindesalter“, so die neu gewählte Vorsitzende. „Sie kann nur gelingen, wenn sich Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam dafür einsetzen. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der Herkunft keine Grenzen setzt und Vielfalt die Basis für gemeinsamen Fortschritt ist. Dafür möchte ich mich gemeinsam mit meinen Beiratskolleginnen und -kollegen stark machen. Die Themen sind vielfältig und omnipräsent. Vielfalt darf keine Herausforderung sein, sondern eine Chance die Brücken der Gesellschaft weiter auszubauen und zu festigen.
Die Vorsitzende bittet die Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises darum, die Arbeit des Beirats zu unterstützen. Sie freut sich auf viele an den Beirat gerichtete Vorschläge aus der Bevölkerung.
Kontaktdaten des Beirats:
Vorsitzende: Jasmin Brandt, 54518 Hupperath
Stellvertreter: Andrea Martin, 54424 Thalfang und Christian Reichardt, 54498 Piesport
Geschäftsstelle des Beirats: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Ute Erz, 06571 14-2390, Ute.Erz@Bernkastel-Wittlich.de