Die Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und Vulkaneifelkreis laden gemeinsam an jährlich wechselnden Orten zu einem Unternehmerinnenfrühstück ein. In diesem Jahr organisiert die Gleichstellungsbeauftragte Christina Hartmer, zusammen der Wirtschaftsförderung des Eifelkreises Bitburg-Prüm das Unternehmerinnenfrühstück am Samstag, den 24. Mai um 10 Uhr auf Burg Ließem.
Nach der Begrüßung von Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm und Gastgeberin Brigitte Lichter ist beim gemeinsamen Frühstück Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch.
Zum Thema „Care-Arbeit ist kein Kaffeekränzchen – Warum Vereinbarkeit ein Wirtschaftsfaktor ist“ spricht Hanna Jones, Co-Founderin der Service Plattform „Jobs for Moms“, die als erste Job- und Service-Plattform Unternehmen, qualifizierte Mütter (Fachkräfte) und umfassende Angebote aus den Bereichen Coaching, Orientierung, Beratung, Qualifizierung, Gesundheit zusammenbringt
In ihrem Vortrag erklärt sie, warum die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit kein rein privates oder weibliches Anliegen ist, sondern eine zentrale wirtschafts- und strukturpolitische Herausforderung – insbesondere im ländlichen Raum. Unternehmen nehmen hierbei eine Schlüsselrolle ein: Ihre Strategien und Initiativen tragen maßgeblich dazu bei, care-freundliche Strukturen zu etablieren und damit die Attraktivität des Standorts zu sichern.
Anmeldungen bitte bis zum 16.05.2025 unter www.bitburg-pruem.de/unternehmerinnenfruehstueck/. Informationen auch bei Gabriele Kretz, Gabriele.Kretz@Bernkastel-Wittlich.de.