In den Herbstferien fand im ÜAZ Wittlich erneut das Mitmachprojekt „Senkrechtstarter“ mit großem Erfolg statt. Die Maßnahme zur außerschulischen Berufsorientierung wird in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau organisiert.
Das Projekt dient, ergänzend zu den Berufsorientierungskonzepten der Schulen, als Angebot im außerschulischen Freizeitbereich und zielt darauf ab, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu bieten. Es ist von großer Bedeutung dem Nachwuchs handwerkliche Berufe näherzubringen und den jungen Menschen Gelegenheit zu geben, ihre Talente zu entdecken.
Das Angebot verbindet praktische Fähigkeiten mit Kreativität und fördert gleichzeitig die berufliche Orientierung. Es ist eine tolle Gelegenheit, Berufe in den Berufsfeldern Holz, Farbe und Metall, hautnah zu erleben. Es bietet nicht nur eine willkommene Abwechslung in den Ferien, sondern auch eine wertvolle Plattform, um Neigungen, Interessen sowie Fähigkeiten zu erfahren.
Unter fachkundiger Anleitung entstehen individuelle Longboards. Dabei steht nicht nur die Funktionalität im Vordergrund, sondern auch die kreative Gestaltung, handwerkliche Vorgehensweisen, Verfahren, spezielle Techniken, farbenfrohe Muster, kreative Designs… Jeder Teilnehmer lernt berufsfeldtypische Tätigkeiten kennen und stellt sein persönliches Meisterwerk her.
Die Schülerinnen und Schüler waren mit vollem Einsatz dabei, stellten Fragen, erprobten sich bei neuen Herausforderungen und unterstützten sich gegenseitig. Besonders beeindruckend war die Motivation. Am Ende der Woche konnten sie stolz ihre selbst gestalteten Longboards präsentieren - ein Beweis für ihre neu gewonnenen Fähigkeiten und ihr handwerkliches Können.
„Es macht Freude zu beobachten, mit welchem Engagement und Interesse die Teilnehmenden die praktischen Aufgaben angehen, wie sie bauen, werken und gestalten und welch schnelle Fortschritte sie dabei erzielen“, erklärt Projektleiterin Pia Debald.
Das ÜAZ-Wittlich freut sich über die tolle Woche mit talentierten jungen Menschen und dankt allen „Senkrechtstartern“ für ihr begeistertes und erfolgreiches Mitmachen.
Der Dank gilt auch den Partnern, durch deren Unterstützung dieses Projekt ermöglicht wurde.
„Ein gelungener Ferienspaß, der in schöner Erinnerung bleiben wird“, so die Rückmeldung der Teilnehmenden und ihren Eltern.
Ansprechpartnerin ist Pia Debald, Bereichsleitung Berufsorientierung und Berufsvorbereitung, 06571 9787-17, pdebald@ueaz-wittlich.de.
