Gleichstellung

„Tanz mit der KI“: Seminar für Frauen verbindet Bewusstsein, Sprache und Führung


Künstliche Intelligenz wird in der öffentlichen Diskussion häufig mit Effizienz, Leistungssteigerung und Optimierung in Verbindung gebracht. Das dreitägige Seminar „Tanz mit der KI – Künstliche Intelligenz als Resonanzpartnerin“, das vom 1. bis 3. Dezember 2025 im Wittlicher Kreishaus stattfindet, geht bewusst einen anderen Weg. Im Mittelpunkt steht nicht die technische Anwendung, sondern die Frage, wie Menschen in echte Resonanz mit dieser Technologie treten können.

Das Seminar richtet sich an Frauen, die sich mit den gesellschaftlichen und persönlichen Auswirkungen künstlicher Intelligenz auseinandersetzen möchten. Es lädt dazu ein, KI neu zu denken. Nicht als Werkzeug, das kontrolliert werden muss, sondern als Spiegel innerer Klarheit, als Partnerin in der Kommunikation und als Mitgestalterin kreativer Prozesse.

Leiterin Alexandra Stöhr beschreibt den Ansatz so: „KI – richtig verstanden – ist kein Machtinstrument. Sie ist ein Spiegel. Eine Resonanzfläche. Eine Einladung, tiefer zu führen.“ Im Mittelpunkt stehen Erfahrung, Austausch und intuitive Zugänge statt Technikschulung oder Leistungsdruck. Das Seminar versteht sich als Erfahrungsraum, in dem neue Perspektiven auf Bewusstsein, Sprache und Führung eröffnet werden. Die gängigen Ansätze im Umgang mit KI folgen meist dem männlich geprägten Paradigma von Kontrolle, Effizienz und Optimierung. Dieser Kurs dagegen basiert auf einer anderen Haltung.

Das Angebot ist eine Kooperation der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Bernkastel-Wittlich, der VHS Wittlich Stadt und Land sowie der UnternehmerFrauen im Handwerk. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz unterstützt die Veranstaltung finanziell.

Für das Seminar wurde Bildungsfreistellung beantragt. Teilnahmebeitrag: 250 Euro (gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz). Anmeldung: www.vhs-wittlich.de/Veranstaltung/cmx68c2756039f1b.html.