
Die Klasse 3b der Grundschule Hetzerath mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gouverneur

Landrat Andreas Hackethal, Annette Münzel von der Stadtbücherei, Bürgermeister Joachim Rodenkirch, Sparkassen-Vorstand Eric Westerheide mit Tochter Nova.
Das erste Oktoberwochenende im Wittlicher Oktoberfestzelt stand ganz im Zeichen des Lesesommers, der in diesem Jahr zum 18. Mal stattfand. Am Sonntag öffnete es exklusiv seine Pforten für alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der größten Leseförderaktion des Landes Rheinland-Pfalz. Insgesamt 804 Kinder und Jugendliche waren eingeladen, um gemeinsam mit ihren Familien auf der großen Abschlussparty das Lesen zu feiern.
Landrat Andreas Hackethal, Bürgermeister Joachim Rodenkirch und der Vorstand der Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück Eric Westerheide begrüßten gemeinsam das Publikum und zeigten sich beeindruckt von der großen Lesebegeisterung im Landkreis. Gut 80 Prozent der über 1.000 Teilnehmer hatten mit mindestens drei Büchern erfolgreich abgeschlossen und machten damit den Lesesommer der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich zum größten im ganzen Land. Herzliche Dankesworte gingen an die Firma Bungert, die sowohl das Festzelt unentgeltlich zur Verfügung stellte als auch Getränke und Gutscheine für die Verlosung stiftete, an die Sparkasse und die Stiftung Stadt Wittlich für die langjährige finanzielle Unterstützung, an das Land Rheinland-Pfalz für die Fördermittel und an die 23 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die tausende von Interviews über die gelesenen Bücher führten. Ein besonderes Lob ging außerdem an alle Eltern für unermüdliche Fahrdienste und sonstige Unterstützung. Großer Jubel kam auf, als nach der Begrüßung kleine Plüschhunde von der Bühne aus verteilt wurden.
Als nächster Höhepunkt be-trat der Pinguin-Mann Klirr de Luxe die Bühne. Mit einer rasanten Show aus Zauberei, Jonglage und Feuer-Artistik begeisterte er Groß und Klein. Auch eine junge Assistentin durfte auf die Bühne, um gemeinsam mit ihm die Zuschauer zu verzaubern.
Nach dem Show-Act folgte die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Klassenpreise mit den meisten erfolgreichen Teilnehmern. Die Nase vorn hatten die Grundschule Hetzerath mit den Klassen 3a und 3b, die Grundschule Dreis mit der Klasse 3, die Grundschule Hupperath mit der Klasse 3 und die Grundschule Hasborn mit der Klasse 2. In der Kategorie der weiterführenden Schulen standen die Klassen 6a, 6b und 6d des Peter-Wust-Gymnasiums und die Klasse 7 b des Cusanus-Gymnasiums auf dem Siegertreppchen. Alle Siegerklassen werden im kommenden Jahr zu einer Veranstaltung eingeladen.
Unter großem Applaus griff Glücksfee Kayra anschließend in die Lostrommel und ermittelte die Gewinner der Bungert-Gutscheine in Höhe von 25, 50 und 100 €. Ein Sonderpreis über 20 € ging an einen Teilnehmer am englischen Lesesommer. Die 10-€-Gutscheine wurden aus Zeitgründen bereits im Vorfeld verlost und gemeinsam mit den Lesesommer-Urkunden ausgegeben.
Nach der Veranstaltung kamen ein letztes Mal die engagierten Interviewerinnen und Interviewer bei der Urkunden-Verteilung zum Einsatz. Alle, die nicht vor Ort waren, können ihre Urkunden bis zum 31. Oktober 2025 in der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei Wittlich abholen. Danach schließt die Bücherei für einige Wochen ihre Türen, um nach umfangreichen Renovierungsarbeiten im Februar neu durchzustarten und mit den Vorbereitungen für den 19. Lesesommer zu beginnen.